Die vlämische Schule: Frans Fruncken der iiingere 75
N0. 4.25. "Drr Sarg jaseplüv" (und Untergang der
Aegypter im rothen Meer). Bez. in der Mitte ziemlich unten:
ffRAurF
Der cingeklamnmerte
gangen.
Theil
der
Darstellung
ist
verloren
N0. 426. vzllzllulungq drr Ä'iinz'gc." Auf der Rückseite
der Kupferplatte, auf welcher das Bild gemalt ist, ist der
Stempel des Peter Stas und die Hand aus dem Wappen von
Antwerpen eingeschlagen:
l"?
Q2119
N0. 427. "Dar Äliizzzlgrlirlzc Huzlzzrllfsnlalzl."
Alle diese Bilder gingen in allen seitherigen Verzeichnissen
der Sammlung als Werke des ..Franz Franck" oder des „Frans
Francken". und nur in einem Falle ist dieser Name durch den
Zusatz „der Alte" vorübergehend näher bestimmt worden. Der
letzte Blasiussche Katalog, von 1868. nennt den Meister einfach
„Frans Francken" aber er giebt dazu Lebensnachrichten, die
sich auf den älteren beziehen.
Die Antwerpener Künstlerfamilie der F rancken zählt einige
dreissig Glieder, darunter drei mit dem Vornamen Franz.
Franz Francken der ältere starb 1616, dessen Sohn, der
jüngere, der 1581 geboren war, starb 1642. und vom dritten.
einem Neffen oder Sohn des jüngeren, (s. Max Rooses, Ge-
schiedenis etc. S. 236 und 716.) weiss man, dass er 1639 Meister
in der Lukasgilde geworden, 1656 auf1657 Dekan gewesen
und 1667 gestorben ist. (Ligg. lI S. 109 und 275.) Der jün-
gere wurde Don Francisco oder Francesco. der dritte der
Ruben s'sche Francken genannt. (Kat. v. Antwerpen. S. 168.
und P_ de Madrazo, Cat. de los cuadros del museo del Prado
etc. N0. 1359 5-)
Dass dem dritten die hiesigen Bilder schwerlich angehören
dürften, wird vorweg anzunehmen sein. Dagegen wird