Die vlämische Schule:
Jan Breughel
der ältere.
43
Vor. Aber Karel van Mander, Cornelis de Bie, Houbraken.
Hoet und Andere, sowie auch die Antwerpener Liggereit
schreiben ausschliesslich oder fast ausschliesslich Breughel und
Breugel. doch haben die Herausgeber der letzteren die Form
Brueghel für die richtige gehalten und der alten Form stets in
Klammern beigesetzt. Allerdings hält der Antwerpener Ka-
talog diese alte Form für die vneue Schreibweise", doch giebt
er für diese befremdende Behauptung keine Gründe an.
Karel van Mander (B1. 153.) erzählt nun, dass der alte
Peter, der Bauernbreughel .,nicht weit von Breda auf einem
Dorfe, Breughel geheissen, geboren ist. dessen Namen er selbst
getragen und seinen Nachkommen hinterlassen hat." Dieses
Dorf Breugel oder Breughel in Nordbrabant bei Eindhoven
besteht noch: es war in den französischen Kriegen 1673 und
1688 durch Plünderung und Brandschatzung schwer heim-
gesucht xxrorden, hat jetzt etwa 600 Einwohner und bildet mit
dem Dorfe Son eine Kirchengemeinde. (Witkamp. Aardrijks-
kundig woordenboek etc. Amsterdam 1877.) In der Grab-
schrift dieses alten Peter Breugel, in der Liebfrauenkirche zur
Kapelle in Brüssel", heisst es „Petro Breugelio . pictori etc.:"
also auch Breugel.
Von neueren niederländischen Schriftstellern haben Immer-
zeel, Kramm, Siret (Dict. des peintresj. J. van der Kellen, Max
Rooses (Gesch. d. Antw. Schilderschool), Fr. Jos. van den
Branden (Geschied. d. Antw. Schilderschool), H. I-Iymans
(Hist. de la gravure dans llecole de Rubens.) und Andere die
alte Form Breughel oder Brettgel beibehalten: und diesem
Beispiele bin ich auch hier gefolgt. Hierzu hat mich wesentlich
noch mitbestimmt. dass in der niederländischen Grabschrift Jan
BreughePs, des hier zunächst in Rede stehenden Meisters, der
Name „Breugel" geschrieben ist tGraf-en Gedenkschriften van
de Provincie Antwerpen etc. II. S. 448.): „Hier leet begraven
den eersamen Jan Breugel etc," während in der latei-
nischen Inschrift des Gedenkstückes, zu welchem Rubens das
Bildniss des Meisters malte, die Form „J0annes Bruegelius"
angewandt ist. (Album der St. Lukasgilde etc. S. 60.) Die
Form Bruegel oder Brueghel dürfte also lediglich durch die
Latinisirung der Form Breugel oder Breughel entstanden sein,