Volltext: Die niederländischen Schulen im herzoglichen Museum zu Braunschweig (Bd. 2)

Jodokus 
de Mornper der jüngere, 
1564-1634315. 
N0. 638 bis 641. 
vierfezbrrsscilcn." 
"Landsrlzaftmz 
als 
Sckilderznzärcn 
de 
542. 
wGrlrißQqs [a 21 (Zsclzaft 
einrw 
R ez'se7cva_9'e1z." 
1544- 
121i! 
a Ylf 
Blick 
das 
Der I-igürlichc Theil der vorstehend genannten 
rührt von Breughel her. (Sammet-Breughel oder 
breughel?) 
6 Bilde: 
Höllen- 
643. 
HGMirgavlzzzzrlsckafl mi! 017mm 
177a ssrzfall." 
Dem Namen des Meisters. Jodokus. Josse oder Joos 
de Momper, ist hier itach dem Vorangange des Antwerpener 
Katalogs, der Beisatz „der jüngere" gegeben worden, zum 
Unterschiede von einem älteren Josse de Momper, der aus 
Brügge stammte, 1535 Bürger in Antwerpen wurde, und nach 
D. van de Casteele (Keuren etc. Brügge 1867. S. 295.) der 
Grossvater des jüngeren war. Die Nachrichten über das 
Leben Mompefs sind im Antwerpener Kataloge zusammen- 
gestellt, doch sind sie durch einige urkundliche Angaben, die 
F. J. van den Branden (S. 310 a.) machte, ergänzt worden. 
Auch würde G. Crivelli, Giov. lärueghel 0 sue lettere e qua- 
dretti etc. (Mailand 1868.") S. 310, 315 und 337 einzusehen sein. 
Die ersten sechs der oben genannten Bilder sind mehr 
oder weniger reich mit Figuren ausgestattet, welche nach den 
älteren Angaben bis Eberlein von Breughel gemalt wurden. 
Ja, die "wirr jalzrcszritwzz" gehen sogar bei Querfurt geradezu 
unter dem Namen Breugel. In den späteren Verzeichnissen 
ist dieser Name mit dem Vornamen Johann versehen und so- 
nach auf den Sammetbreughel bezogen worden. Indessen 
vveiss man nur, dass von den Breughehs Peter der jüngere, 
der sogenannte Höllenbreughel. Mompei-"sche Landschaften mit
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.