Grifßer der ältere.
Adriaen van Diest.
415
beanspruchen. Anders steht es mit dem Todesjahre, das Wal-
pole aus eigener Kenntniss bestätigt, da ihm das Verzeichniss
der Nachlass-Versteigerung Griffiefs vorlag. Immerzeel, der
die bodenlose Unzuverlässigkeit Pilkingtods nicht erkannte, hat
in dem betreffenden Artikel diesen, wie auch in vielen anderen
Fällen, einfach übersetzt und dadurch das Ansehen der falschen
Angaben vermehrt.
Eine etwas kleinere, namentlich niedrigere Kopie des
„Vßr_g'12iigß2zs auf (im: Elke", die jedoch an Feinheit der Zeich-
nung und des Tones das vorliegende Gemälde nicht annähernd
erreicht, befindet sich als Originalwerk Griffiefs zu Gotha.
(N0. 249.)
Adriaen van Diest,
1656-1704.
763. "Ar-Äwzdistlzc
Bez. r. unten:
Landschaft
de m
Quell-
Durch Vertue-Walpole (Anecdotes of paint. III. S. 246,3
besitzen wir einige Nachrichten über diesen Meister, der an
30 Jahre in London lebte und daselbst auch 1704 starb. Er
befand sich bei seinem Tode „in the 49th year of his age",
war also 48 Jahr alt und danach 1656 und nicht, wie die Hand-
bücher sagen, 1655 geboren. Man kennt auch Radirungen von
ihm, doch scheinen mir dieselben bis auf ein mit seinem Namen
„Ad. van Diest" bezeichnetes Blatt, welches ich in der Kunsthalle
zu Hamburg sah, zweifelhaft.