Volltext: Die niederländischen Schulen im herzoglichen Museum zu Braunschweig (Bd. 2)

410 
ländische Schule: 
Die hol 
VIII. 
Die Landschafts- 
und 
Thiermaler. 
hervorgehoben wurde, und da kamen denn ganz naturgemäss 
auch bisweilen Arbeiten zu Stande, deren Hauptvorzug ihre 
Merkwürdigkeit ist. Man wird sie nur richtig beurtheilen 
können, wenn man sie als Versuche ansieht oder unter Um- 
ständen als Studien zu bestimmten Zwecken. Der letztere 
Gesichtspunkt erscheint namentlich im vorliegenden Falle be- 
rechtigt, da Ary de Vois auf seinen Bildern an den Wänden 
der Zimmer auch Gemälde und darunter auch See- und Strand- 
bilder darstellte, wie das z. B. der "Mann am Schreibtisch" in 
Paris (N0. 551.) zeigt. 
W. Schmidt (Zahifs Jahrbücher VI. S. 188.) hat das vor- 
liegende Bild dem J. Bellevois zugeeignet, indem er eine 
Namenverwechselung annahm, allein ein aufmerksamer Ver- 
gleich rnit dem sogleich zu besprechenden hiesiegen nticestiirk" 
des Bellevois (N0. 771.), welches eine sehr abweichende Be- 
handlung zeigt und eine viel grössere künstlerische Bedeutung 
besitzt, schliesst solche Annahme aus. 
Die in den Handbüchern sich häufig tindende Angabe, 
dass Ary de Vois im Jahre 1698 gestorben sei, ist nicht be- 
glaubigt. Vgl. Kramm VI. S. 1784. 
J. Bellevois, 
arbeitete um 1664. 
N0. 771. 
von unten: 
"Seesturuz 
anfelszger Küste 
Bez. 
0,149 
voir 
l (T4 
Houbraken (III. S. 187.) berichtet, dass "Jan Vorhout ihm 
erzählt hat, er habe um diese Zeit (etwa 1680) zu Hamburg einen 
Bellevois, einen tüchtigen See- und Stillwasser-Maler ge- 
kannt." Durch Pilkington (1770) sind weitere Mittheilungen 
über ihn in Umlauf gebracht, namentlich die, dass er 1684 'zu
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.