408
Die
11g!
ndische Schu
VIII
Die L:
ndschafts-
und
iermalex
Beschreibung: ,.Ein altes Schloss mit Nebengebäuden. In
dem Eingange steht ein Mann und eine Frau, Welche mit
einander sprechen. Vorne grasen zwei Pferde, und umher
laufen einige Hühner." Bis auf das aaltev Schloss" passt diese
Beschreibung nicht auf das vorliegende Bild; aber die Ueber-
einstimmung, die das „alte Schloss" giebt, scheint veranlasst
zu haben, die Abweichungen und auch den Unterschied der
Maasse zu übersehen. Das alte Bild maass 2 Fuss 5 Zoll Breite
bei 1' ro" Höhe, das jetzige 1' n" zu 1'912"; es ist also 6"
schmaler und niedriger als jenes war.
Glücklicherweise hat die Sammlung keinen schlechten
Tausch gemacht, denn das vorliegende Bild gehört zu den
feinsten und schönsten Stücken des trefflicheil Meisters, von
dem Waagen (Handbuch Il. S. 238.) mit Recht meinte. dass er
nftiglich der Gerhard Dou der Architekturmaler" und, wie
man hinzusetzen darf, der Landschafter überhaupt genannt
werden könnte. Denn wenn viele seiner Arbeiten diesem
Bilde auch an Feinheit und Sauberkeit der Ausführung nahe
oder gleich stehen, so fehlt ihnen doch nicht selten jene völlig
harmonische Stimmung, die hier so glücklich getroffen ist. In
diesem Betrachte dürfte es kaum von einigen Wenigen anderen
Werken des Meisters, wie z. B. etxxra der "Ähnalnrzszklzt" im
Buckingham-Palaste zu London (No. x02.) übertroffen werden.
Hinsichtlich des Namens, der auch in der Form van der
Heyde vorkommt, sind wir der häufiger sich findenden Schreib-
weise Heyden gefolgt.
Die Lebensnachrichten über den Meister bringt HOUDfElkCH
(III. S. 80.) bei.
Ary de Vois,
geb. 1641.
726.
Seesturnz."
Wenn man die Feinmalereien des Ary de Vois, wie
namentlich z. B. seinen „Jäger" im Haag (N0. 170.) sieht, will
es allerdings nicht scheinen, dass dieser Seesturm von dem-
selben Maler herrtlhren soll. Allein er malte auch Land-