Volltext: Die niederländischen Schulen im herzoglichen Museum zu Braunschweig (Bd. 2)

346 
ländiscl 
Die hol 
1c Schule: 
Die Gam 
lgsmaler 
Dusart, 
 1 704. 
Cornelis 
1660- 
N0. 626. MEfmr 
Kante der Bank: 
Bczuerzzgesellxclzafl." 
Bez. 
311 
der 
A DVSA RJTI . 
Die ältere allgemeine Angabe, welche sich auf J. van Gool 
(II. S. 457.) stützt, dass Corn elis Dusart 1665 geboren sei, 
hatte mehrfach Bedenken hervorrufen müssen und ist auch 
durch die Mittheilungen Willigen's (S. 123.) widerlegt wor- 
den. Dusart ist am 24. April 1660 zur Welt gekommen. In 
Verbindung mit jenen Bedenken war die Meinung aufgestellt 
worden, dass es noch einen älteren Cornelis Dusart gebe, 
sintemalen ein Bild in Dresden (N0. 1671.) die Iahreszahl 1679 
und eines in Amsterdam (N0. 81.) sogar 1653 trage. (Vgl. 
Journ. d. b. arts. 1861. S. 107 u. 188.) Durch die Berichtigung 
des Geburtsjahres sind aber die Zweifel hinsichtlich des Dres- 
dener Bildes gänzlich gehoben, und was das Amsterdamer 
anbetrifft, so lag nur ein Lesefehler vor, da die Jahreszahl in 
Wahrheit 1683 ist, wie die neue "Beschrijving der schilderijen 
etc." von 188oauch selbst angiebt. Somit würde die Annahme 
eines älteren Cornelis Dusart nicht begründet erscheinen. 
Aber es bleibt nun noch jener Kupferstich übrig, den Kramm 
(II. S. 383.) erwähnt; derselbe rührt von C. van Dalen her 
und trägt den Namen C. Dusart mit der Jahreszahl 1649. Da 
ich diesen Stich jedoch, welcher eine grosse Seltenheit zu sein 
scheint, leider nicht kenne, muss ich mich eines Urtheiles und 
weiterer Schlüsse enthalten. Vermuthlich liegt auch ein Irr- 
thum vor. 
Das Museum besitzt eine vorzügliche Zeichnung des 
Meisters, welche den Namen 
rägt; 
sie 
stellt 
einen 
„Gr'zzziisehäizz1ilzr" 
dar
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.