Volltext: Die niederländischen Schulen im herzoglichen Museum zu Braunschweig (Bd. 2)

342 
Die hol 
ländischc Schule: 
VII. 
Die Gattungsmalel 
Das vorliegende Bild ist eines der vorzüglichsten Werke 
R. Brakenburghs dem nur wenige andere in den übrigen 
ölfentlichen Sammlungen befindliche Stücke an Feinheit und 
Innerlichkeit der Charakteristik, wie an Vollendung des V or-. 
trages sich nähern oder gleichkommen dürften. Der Künstler 
wurde später sogar ziemlich äusserlich und seine Arbeiten 
haben bisweilen selbst einen barocken Anstrich, wie man 
z. B. an dem nßrruernxtiizle" (N0. 329.) in Rotterdam sehen 
kann. 
Adriaen van 
1659  
der Werft", 
1722. 
161. 
nlwez" 
Sclzezclzsjbieler 
162. 
nßildniss 
eine: 
Obcrsleu 
Z7 (1 ll 
Hzkmz. 
559. 
Bez. 
UDIEI] 
Über rv P 
wer? f? 
an" 971i. 
der 
N0. 560. 
Säule: 
720110 
traue rzz de 
Bez. 
am 
Fusse 
A-VANDERWERE E3798?- 
Die Zweifel, welche von Julius Hühner im Kataloge der 
Dresdener Gallerie in Bezug auf das mit 1659 überlieferte 
Geburtsjahr Adriaen van der WerfPs ausgesprochen wurden, 
sind neuerdings von Friedrich Schlie (Zeitschr. für bildende 
Kunst. 1882. S. 180.) aufgenommen und vertheidigt worden. 
Dieselben stützen sich auf die Bezeichnungen einiger Bilder 
in Dresden und Schwerin, welche jedoch nicht in Facsimile 
mitgetheilt werden, so dass die gemachten Angaben sich weiterer 
Prüfung entziehen. Man kann dieselben deshalb weder ohne 
weiteres annehmen, noch kann man sie mit Gründen anfechten
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.