326
ländiscl
xe S:
Die Gattungsmz
Jan Steen ,
1626-1679.
in
N0. 599. ,.Die E]:rvrrsirhreibzzrqg
viertel Höhe des Bildes:
Bez.
3 H1
Rande
0321m
600.
[11 x iigß
Das erste dieser Bilder wird von Houbraken (III S. 113.)
etusführlich beschrieben: „Ich kann nicht unterlassen, den Inhalt
eines grossen Stückes (das nicht lange in meinem Hause ge-
standen hatte, tiachderlwand an den Fürsten von Wolfenbüttel
verkauft ist) zu melden, worin ein Bräutigam und eine Braut,
zwei alte Leute und ein Notar abgebildet sind. Diese Gestalten
waren jede so natürlich in ihren Verrichtungen abgebildet. als
ob man sie selber wesenhaft sich bewegen sähe. Die alten
Leute scheinen mit dem grössten Ernste ihre Meinung dem
Rechtsfuchs su bedeuten. der, n1it der Feder auf dem "Papier.
schreibbereit mit Bedacht zuhört. Der Bräutigam (auf das
äusserste hierüber missvergnügt) in einer Haltung, als 0b er
eben vor Aerger mit dem Fusse stampfen wollte. Hut und
TIEILIZCICIICI"! auf den Boden geworfen. Schulter und Hände
hochgezogen. Er sieht neben seiner Braut nach oben. als ob
er die Schuld davon an die Alte weisen wollte und sich vor
ihr entschuldigen, die dabei mit Thräneu auf den NVangen
betrübt steht. Dies alles war so klar und deutlich aus den
Gesichtszügen wie der Stellung der Gestalten und aus anderen
Umständen zu sehen. als 0b es dabei geschrieben worden
wäre."