ländisc]
1c Schu
ic Gamn
xgsmale:
iligungen zurückgestellt gewesen. Da diese jedoch glücklicher-
weise nur in den nebensächlichen Theilen vorlagen, konnte
das Bild leicht wieder hergestellt und von neuem in die Gallerie
aufgenommen werden.
Philips Wouwerman,
1619- 1668.
N0.
unten:
Himmelfahrt
Christi."
Bez.
ßäW
Eines der wenigen Bilder biblischen Inhaltes dieses aus-
gezeichneten Künstlers! Anziehend ist es, wie er auch hier
die weisse Masse in der Mitte seiner Gemälde, die er durch
einen Schimmel zu geben pflegt, als Hose eines der Apostel
angebracht hat. Und besonders lehrreich erscheint die in dem
Werke zahlreich und bedeutend durchklingende Anlehnung
an die Italiener, wie denn z. B. der Apostel links mit dem
gelben Rocke ganz und gar die Art des Paolo Veronese
zeigt. Vergl. Bd; l. S. 101.
ln Folge der Angabe Houbrakeifs (ll. S. dass Philips
Wouwerman 1668 im'Alter von 4.8 Jahren gestorben sei,
war das Geburtsjahr auf 1620 berechnet worden; allein er
empling bereits am 24 Mai 1619 die Taufe, Diese und andre
Nachrichten bringt Willigen (S. 388 ff.) bei. Vergl. auch
W. Bode, Frans Hals u. s. w. S. 64.
Hendrik
Martensz
1621
Rokes
x (182.
gen
Sorgh,
N0.
Kamine:
594'
"Eine
Bauerngcscllsakaff.
Bez.
oben
ü lTl
YIÄSQÜQ.