300
Die holländische Schule:
Spätere Bildniss-
und Geschichtsmaler.
1867 S.
kunstg.
85 und 87, sowie
IV. S. 79 und 94.
Bredius
im
Archief
VOOI'
ned.
Adriaen
1636-
Backer,
1 686.
N0. 13g.
lers eigenes
njllännlicbcs Bildniss,
Bilzlniss; lmlbe Figur."
angeblich des Künst-
Bez. l. oben:
F5
Brustbilzi."
„ Weibliclzes
N0. 52 I.
Diemznj"
"Schlafende
[Vynzplzen
und
(Enzlyzlzzbn
S22.
Mädchen
WSclzlafeudcs
N0.
unten:
552.
„D er
Raub
der
Szzbinerinnen."
Bez.
Cäriaön
ßßßßßjäzzf
Jäa.
PI, der wirklichen GrösseJ
Die beiden ersten dieser Bilder führen seit dem hand-
schriftlichen Verzeichnisse von 1744, nach dessen Vermerk das
erste 1740 das andere 1739 erworben worden war, den Namen
des Jakob Backer. Ebenda und später bei Eberlein (I. Gall.