Volltext: Die niederländischen Schulen im herzoglichen Museum zu Braunschweig (Bd. 2)

Unbekannter Meister von 1651. 
Jakob van Loo. 
289 
Dies Bild tritt zuerst in dem Papdschen Verzeichniss von 
1836 auf, und zwar unter dem Namen des B. van der Helst. 
Aber so sehr es auch durch die Frische und Unbefangenheit 
der Auffassung dieses Meisters wohl würdig sein mag, so fällt 
es doch in Bezug auf Ausführung und Vortrag gar sehr gegen 
die Werke aus der Glanzzeit desselben, der es seinem Ent- 
stehungsjahr nach angehören müsste, ab, als dass man die 
Richtigkeit dieser Benennung gelten lassen könnte. Man "darf 
sich nur die "Sckiitzenuzalzlzeit" von 1648 im Museum zu 
Amsterdam (Bd. I. S. 12g ff.) und das "Regentensliizk" von 1650 
im Werkhause daselbst (Bd. I. S. 155.) vorführen, und sich 
fragen, ob es möglich und denkbar sei, dass sich an diese 
ausserordentlichen Werke unmittelbar das vorliegende Bild 
anschliessen könne, um einzusehen, dass der Name des 
Bartholornaeus van der Helst hier nicht an seinem Orte ist. 
Uebrigens genügt auch schon ein aufmerksamer Vergleich 
dieses Bildes mit den beiden van der Helsfs des Museums, um 
sich zu überzeugen, wie sehr es auch diesen Werken an Geist, 
Sorgfalt und Tüchtigkeit des Vortrages, an Zeichnung und 
malerischer Behandlung nachsteht. 
Jakob van Loo, 
1 6 1 4- 1 670. 
208. 
WDiana 
mit ihren Nymphen." 
Bez. 
UIIICIIC 
JVÄQ 
O 
Bei Eberlein (l. Gall. N0. 172.) ist dies Bild dem „Johann 
Vanloo" und später bei Pape dem „Jean Baptiste Vanloo" 
Riegel II. 19
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.