288
Die hol
Iiindische Schule:
Spätere Bildniss-
Geschichtsmaler.
Namentlich das Kind ist voll seltener Lebendigkeit und fein
gestimmter Durchführung.
Das andere Bild, N0. 148, wurde im Jahre 1861 unter dem
Namen des Jan Verkolje erworben, aber bereits im BartheP
schen Kataloge von 1862 als ein Werk des B. van der Helst
aufgeführt. In der That hat es ja mit den Arbeiten jenes
Feinmalers nichts gemein, während Aulfassung und Behandlung
ganz deutlich auf van der Helst hinweisen; insbesondere ist
in diesen Hinsichten die Uebereinstimmung mit der Frau auf
dem ersten Bilde gewiss überzeugend: dieselbe Haltung, die-
selbe Art der Zeichnung, dieselbe Licht- und Schattenver-
theilung, dasselbe Schwarz, derselbe malerische Vortrag, derselbe
Geist. Nur ist der Ton des Fleisches, statt gelblich, röthlich
gehalten, und die Erhaltung, namentlich in Gesicht und
Händen ist nicht eine gleich gute.
N0. 147. Siehe hier folgend: Unbekannter Meister von 1651.
Meister
Unbekannter
l
VOII
1651.
N0.
Bez.
147. ußildniss eines seclzszelzrzjälzmgelz Mddclzerzs".
l. obenz"
JETATIS-
.AMO
T56"
J
6
I