Bildniss-
und
Gesehiehtsmaler,
wirksam
CIWEI
seit
1 640.
Bartholomeus
1613-
Helst,
van der
-1670.
146.
"Fa m ilien llildniss :
Mutier
I 48'
Fra 24.„
älteren
einer
Ueber diesen grossen Künstler handelte Scheltema in einer
besonderen Abhandlung (AmstePs oudheid etc. I. S. 159-187.).
Doch muss ich bemerken, dass die Angabe des oben mitge-
theilten Geburtsjahres nicht, wie er meint, anscheinend dem
Houbraken entlehnt ist, sondern dass sie aus dem Gulden-
Cabinet (S. 283.), also von einem Zeitgenossen des Meisters,
stammt. Seinem Namen ist dort „Schilder van Haerlern,
Anno 1613" beigesetzt.
In Salzdahlum befand sich nur ein einziges Gemälde des
B. van der Helst (I. Gall. N0. es ist das hier vorliegende
"Fanzilieubilzinzlfs", N0. 146. Dies vorzügliche, mit grosser
Sorgfalt gemalte Bild ist ohne Zweifel echt und gehört zu den
hervorragenderen Werken aus des Meisters späterer Zeit.