Volltext: Die niederländischen Schulen im herzoglichen Museum zu Braunschweig (Bd. 2)

278 
Die 
holländische Schule: 
Schüler und Nachahmer von Rembrandt. 
dieses Bild zeigt auch einen nicht unerheblichen Rückgang an 
Innerlichkeit und Seele. Der Ausdruck, besonders der Sopho- 
nisbe selbst ist gleichgültig und entspricht nicht entfernt der 
wirklichen Lage, in der sie sich befinden soll. Auch lässt dies 
Bild, unbeschadet der oben berührten Eigenschaften, bereits 
die beginnende Umkehr der holländischen Schule zu den 
klassischen Vorbildern erkennen, (vergl. Bd. I. S. 49. 101 ff.) 
und belehrt, in Verbindung hiermit, über das Schönheitsideal, 
wie es sein Meister begriff, auf eine ausgezeichnete Weise. 
Wie bewusst diese Umkehr zu den akademischen Wegen war, 
kann z. B. die sogenannte wkönzglzklze Malzlzcz?" von 1668 in der 
Liechtensteinschen Gallerie zu Wien (N0. 929.) veranschau- 
lichen, die ganz wieder im Rembrandfschen Sinne gehalten ist: 
Eeckhout hatte also die Art seines Meisters nicht verlernt, 
sondern er hatte, wenn er von ihr abging, bestimmte Ab- 
sichten verfolgt. 
Das Bild N0. 157 "Bildniss eine: Knaben", welches sich in 
den früheren Katalogen seit Eberlein (I. Gall. N0. 118.) noch 
als Werk Eeckhoufs aufgeführt findet, ist eine massige Kopie 
des rjugerzdlzklzelz nuimzlzklzen Kopfes" von Samuel van Hoog- 
straeten in der Liechtensteinschen Sammlung zu Wien 
(N0.  der mit „S. v. H. 1645" bezeichnet ist. 
Die wesentlichsten Nachrichten über Gerbrand van den 
Eeckhout giebt Houbraken (II. S. 100.). 
N0. 517: siehe unter Rembrandt, S. 243. 
Juriaen 
1623- 
Ovens, 
 1678. 
533. 
"Clzrixtzzs 
mit (Zar 
Dornenkrone; 
Koßf-i, 
Die Nachrichten über diesen Meister laufen noch sehr 
durcheinander. Er soll im Jahre 1600 oder 1620 oder 1623 
oder 1624 geboren worden sein. Er soll ein Schüler von 
Rembrandt gewesen sein (Houbraken I. S. 273.), und man 
findet, dass er „in nichts die Nachfolge von Rembrandt zeige." 
(Vosmaer, Rembrandt, 2. AuH. S. 231.) Er soll 1657 nach 
Holland und Amsterdam gegangen sein, und doch hat er schon
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.