274
Die holländische Schule:
Schüler und Nachahmer von Rembrandt.
des Meisters, das die ganze Werkstatt begeistert haben muss,
zu kopieren versucht habe. Als ein solcher Versuch erweist
sich das Bild in der That auch bei genauerer Betrachtung und
richtigerer Würdigung. Die treffende, sichere Charakteristik,
die unnachahmliche Feinheit und völlige Durchgeistigung der
Rembrandtlschen Malerei wird man hier nicht wieder finden,
ja man wird sogar, wenn man auch nur den schönen
Dixonlschen Stich neben das Bild hält, in der Durchführung
der Zeichnung wie in der Behandlung der so überaus
schwierigen Halbschatten eine gewisse Schülerhaftigkeit nicht
verkennen.
„Sezl011z0
apfert fremden
Gältervz. "
N0. 534. „Sal011z0 opfert frmuden Göttern.
unten:
S
d." V11 I aÄÄvu äfl.
7
[U2 der wirklichen Grösse.]
Bez.
535.
Engel 1a
und der
„ Tobias
Bez.
unten:
9
L
Der verloren gegangene Theil der Bezeichnung hat auf dem
Rande des Bildes gestanden, der bei der Uebertragung auf
einen neuen Blendrahmen ehedem umgekantet worden ist.
172 r
N0. 536. „Soplzanz'sbe
Jllasinissa zusclzickt."
euzpfzingt den Gzftbeclzer,
Bez. r. unten:
den
(Qäß (g f ßt.
ü"? 554d-
[Üg der wirklichen GYÖSSEÄ