Volltext: Die niederländischen Schulen im herzoglichen Museum zu Braunschweig (Bd. 2)

Stücke in Amsterdam vertreten: ein „Zalnzarzt" und ein 
glverleclsclzlazkter" im Museum van der Hoop (N0. 13112.) und 
ein ähnliches Bild, ein „Gemüserzzarkt", in der Siiüschen Samm- 
lung. Auch eine „Ra.ti vor der Sclzcvzke" in der Universitäts- 
Sammlung zu Göttingen gehört hierher. Diese Werke zeigen 
neben der Wahl so gänzlich anderer Gegenstände auch eine 
sehr abweichende Behandlung, so dass man zu der Ansicht 
gelangt war, der Verfertiger derselben sei ein ganz anderer 
Künstler gewesen. Allein dem ist nicht so. Es hat nur Einen 
Maler Jan Victors gegeben. (Vergl. Kramm VI. S. 1753. 
und W. Burger, II. S. 29 ff., 179 fl.) Auch eine Vergleichung 
der Bezeichnungen auf den verschiedenen Bildern der einen 
oder andern Richtung zeigt dieselbe Hand und spricht somit 
dafür, dass alle diese Werke einem und demselben Meister 
angehören. 
Als eine gewisse Vermittelung zwischen der Behandlungs- 
weise beider Gruppen darf die "Bauernlmzbzez?" in Antwerpen 
(N0. 494.) erachtet werden, die sogar mit den hiesigen grossen 
Bildern in Hinsicht der Licht-, Schatten- und Farbenbehand- 
lung deutliche Züge unmittelbarer Verwandtschaft hat. 
Victors schrieb sich auch wie z. B. hier auf N0. 529 
Victers, oder wie wohl in den häufigsten Fällen Victoors, oder 
wie auf dem Berliner Bilde Victoor oder endlich wie auf 
einem nlllzäzicäezzbilrlnisse" von 1640 in Paris (N0. 169.), dem 
frühesten seiner Werke, Fictoor. 
Dass die beiden vortrefflichen Thierstücke in Frankfurt 
(N0. 19011.), welche seinen Namen führen, nicht von Jan Victors 
herrühren, dürfte kaum hervorzuheben sein. Anscheinend 
liegt eine Verwechselung mit Jacomo Victors vor, von dem 
ein ähnliches mit vollem Namen bezeichnetes Stück sich in 
Berlin beündet (N0. 899 B.) 
Von den vorliegenden Bildern ist N0. 529 „Estlzer um! 
Hczmmz" von der Frau Soyer-Landon und 531 Wlhzzxirl" von 
der Frau Picquet-Ramboz in den „Annales du musee etc." 
(II Coll. Sect. anc. Tome. I. Taf. 51. und 58.) in Umriss ge- 
stechen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.