Volltext: Die niederländischen Schulen im herzoglichen Museum zu Braunschweig (Bd. 2)

Schüler 
und 
Nachahmer 
VOD 
Rembrandt. 
Jan Lievensz der ältere, 
1607- nach 1672. 
515. 
nDas 
Alzralzawfs." 
Offer- 
In den Kunstsammlungen Rembrandts, welche mit in den 
Schiffbruch des Jahres 1656 gerissen wurden, befand sich auch 
„Een Abralzqnzs oferande van Jan Lievensz." (Vosmaer, II Aufl. 
S. 436.) Dies Werk dürfte mit dem vorliegenden Bilde, welches 
schon vor 1711 sich in Salzdahlum befand (Querfurt) einerlei 
sein. Eine Radirung desselben von W. Unger enthält die 
„Zeitschrift f. bild. Kunst" von 1869 wie auch das kleine 
Braunschweiger Galleriewerk; der in beiden Fällen beigegebene 
Text von Bruno Meyer würdigt das ausgezeichnete Gemälde 
in künstlerischer Hinsicht. 
Meyer nimmt, wie es schon Houbraken (I. S. 300.) that, 
in der „Zeitschrift" (S. 6 und 260.) auch Bezug auf eine Stelle 
in "Philips Angels, Lof der Schilder-const," welches im Jahre 
1642 zu Leyden erschienen ist. Es heisst daselbst: „Etwas 
ebenso Ausgezeichnetes  (wie Rembrandfs nßaclzzeit des 
Szhzswz" in Dresden)  und doch Natürliches habe ich ge-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.