Volltext: Die niederländischen Schulen im herzoglichen Museum zu Braunschweig (Bd. 2)

Die 
Utreehter 
Schule. 
 Die Utrechter Schule, deren Meister bisher stets der 
holländischen eingereiht wurden, hat doch geschichtlich eine 
solche ausgesprochene Sonderstellung und besitzt so bestimmte 
künstlerische Eigenthümlichkeiten, dass es mir gerathen schien, 
ihr hier eine besondere Stelle zu geben. 
Sie tritt mit Jan Schoreel zuerst in epochemachender 
Bedeutung hervor, und setzt sich dann in dessen Schüler 
Antonis Mor grossarlig fort. Die von diesem Meister mit 
dem spanischen Hofe und den südlichen Niederlanden unter- 
haltene Beziehung hat insofern eine sachliche Bedeutung, als 
die Schule von Antwerpen auf die von Utrecht im sechs- 
zehnten Jahrhundert einen mannigfachen EinHuss ausübte, 
welcher, wie mir scheint, dieser auch fernerhin ein von der 
eigentlich holländischen Schule abweichendes Gepräge verlieh. 
Dies letztere zeigt sich zunächst in einem langen und tiefen 
Fortwirlten der italienischen Vorbilder, und zwar in einer viel 
maassvolleren und geläuterteren Weise wie bei den eigentlichen 
Holländern. Die F arbenstellung dann ist wesentlich eine helle, 
bei einem geringeren Sinn für Halbtöne und feinere Schatten- 
behandlung, so dass auch hier eine einschneidende Verschieden- 
Riegel l]. Il
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.