Volltext: Die niederländischen Schulen im herzoglichen Museum zu Braunschweig (Bd. 2)

Meister 
des 
XVI 
Jahrhunderts. 
Lukas van Leyden, 
1494- 1 5 3 3. 
117" 
n-Selbstbilzlniss 
Meisters." 
des 
Auf welche Weise, wann und durch wen dies Gemälde 
in das Museum gelangt ist, hat sich bisher nicht ermitteln 
lassen. Zuerst findet es sich in dem Pape'schen Kataloge von 
1836 (Nr. 202.) und zwar unter dem Namen Hans Holbein's 
des jüngeren. In einem Handexemplare dieses Kataloges, 
welches der Museumsinspector Professor Brandes im Gebrauche 
hatte, ist jedoch dieser Name durchgestrichen und dafür Lukas 
von Leyden mit Bleistift eingetragen. Dennoch behielt die 
Ausgabe des Papdschen Kataloges von 1844 die Bezeichnung 
Holbein bei. Der BarthePsche Katalog aber von 1859 führt 
das Bild unter dem Namen des Heemskerk auf, welche Be- 
nennung es auch in den beiden Ausgaben des Blasiusischen 
Kataloges beibehalten hat. Es erscheint nicht erforderlich die 
Umstände darzulegen, welche sehr laut und bestimmt gegen 
diese Bezeichnung sprechen: genug, dass dieselben durch einen 
Kupferstich unterstützt werden, welcher augenfällig nach diesem 
Gemälde gemacht ist und der durch eine Unterschrift als das 
Riegel II. I0
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.