122
Die vlämische Schule:
Willem Gabron.
Peter Neefs der ältere.
Todesjahr 1679 gefügt. Diese Zahlen sind dann in Bryan-
Stanley und danach auch in Kramrn, Siret, Parthey und andere
Handbücher, sowie in mehrere Sammlungskataloge überge-
gangen. Aber sie verdienen keinen Glauben. Das wenige
Sichere, was sich über Willem Gabron ermitteln lässt, ist
folgendes.
Er wurde am 28 Oktober 1619 zu Antwerpen geboren.
(Max Rooses,Geschiedenis. S. 647.) Im Jahre 1640 auf 41 wurde
er als Meister in die Lukasgilde daselbst aufgenommen. (Liggeren.
Il. S. 115.) Nach Cornelius de Bie (S. 517.) hat er in Rom
gewohnt und ltalien bereist; auch muss er 1661 noch in voller
Thätigkeit gewesen sein. Sein Todesjahr ist jedoch bisher noch
nicht "ermittelt.
86h
Peeter Neefs der ältere,
1578 u. 1582, 1- nach d. 26 Febr.
oder
Peeter Neefs der jüngere,
16zo- nach 1675.
16561
N0.836. "Das Innere einer gotlzisclzcn Kirche." Bez.
auf der Mauer etwas unter der halben Höhe des Bildes:
ßeffw
Bei Eberlein (II Cab. N0. 13.) findet sich dies 1778 erworbene
Bild unter dem Namen des „Peter Neefs" ohne weiteren
Beisatz; in den Papdschen Verzeichnissen fehlt es, kommt
aber in den BarthePschen und Blasiuskchen wieder vor, jedoch
theils mit dem Beisatze „der ältere", theils mit Angaben über
die Lebenszeit des Malers, welche sich auf den älteren beziehen.
Die Gründe, welche zu dieser näheren Bestimmung, dass das
Bild von Peeter Neeffs dem älteren herrühre, veranlasst
haben, sind nicht zu ersehen, da die charakteristischen Unter-
schiede in den Werken vom Vater und vom Sohn noch nicht