Volltext: Die niederländischen Schulen im herzoglichen Museum zu Braunschweig (Bd. 2)

Die vlämische Schule: 
Peeter Meulener. 
III 
(0,81 E br. 0,54 m h.) in der gräHich Nostitdschen 
Prag (N0. 291.), welches 
vkeitergrgfealzt" 
Sammlung zu 
NEK 
l 
I6 
f 
O 
bezeichnet ist. 
Was die hier dargestellte Schlacht betrifft, so wurde sie 
bei Eberlein (I1 Gall. No. x8.) „a'zkz Sclzlaclzt bei Breda" genannt 
und hinzugefügt, dass der baarhäuptige Mann zwischen den 
beiden Reitern, dem die Pistole vorgehalten wird, der Herzog 
Christian von Braunschweig sei. Dieser ist aber niemals 
an einem Treffen von Breda betheiligt gewesen, auch ist er 
nicht in diesem überwundenen Manne, sondern in dem vor- 
nehmen Reiter dargestellt, welcher links auf dem Schimmel 
dahersprengt. Das Gesicht dieses Reiters ist durchaus den 
zahlreichen bekannten Bildnissen Christian's ähnlich, unter 
denen sich Stiche nach Mierevelt, Moorelse, van Dyk und 
anderen hervorragenden Meistern befinden. Bei Barthel ist dann 
das Bild als die _.,Sclzlazlzt von Fleuris" aufgefasst, die Christian 
im Verein mit Mansfeld gegen Spinola gewonnen haben sollte; 
die Stadt im Hintergrunde wurde Breda genannt, obwohl 
dieselbe an 20 Meilen von Fleurus entfernt liegt. Blasius 
behielt diese Angaben, mit Ausschluss der letzteren bei. In 
der That scheint es, dass die Schlacht von Fleurus hier dar- 
gestellt ist, in welcher es Christian auf seinem Zuge aus den 
pfälzischen Gebieten in die Niederlande am 29 August 1622 
gelang, die spanischen Linien, die sich  nicht unter Spinola  
sondern unter Francisco Consalvi de Cordova ihm entgegen- 
stellten, heldenmüthig zu durchbrechen. Diesem Ereigniss 
entspricht die Auffassung und Anordnung des Gemäldes: 
Christian sprengt zum letzten entscheidenden Angriff vor. 
Aber die thurmreiche Stadt im Hintergrunde passt nicht zu 
der Oertlichkeit von Fleurus. Sollte der Künstler etwa das 
fünf bis sechs Meilen entfernte Brüssel oder Löwen, das in der 
Richtung von Christians Zug lag, haben andeuten wollen? 
Die Anordnung der Landschaft und des Treffens ist mit 
Geist und Treue gemacht, die Ausführung sicher, gewandt und 
ausdrucksvoll, doch erscheint die Farbenhaltung, in der ein
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.