98
Die vlämische Schule:
Abraham Goyaerts.
IETS.
Daniel Segl
schwert, da beide Bilder in dunkeln Ecken festgeschraubt
sind.
Nach K. Woermann (Zeitschr. f. bild. Kunst 1881. S. 59.)
besitzt auch die Brera in Mailand ein Bild des Meisters mit
der Jahreszahl 1615; es muss dies eine neuere Erwerbung sein,
denn bei meiner letzten Anwesenheit in Mailand im Jahre 1873
war dasselbe noch nicht da, auch führt es der damalige Katalog
nicht auf.
Ueber das hiesige Bild handelte auch Alfred Michiels in
der "Gazette des beaux arts" von 1868. I. S. 119 ff.
Govaerts hinterliess eine erhebliche Anzahl angefangener
Arbeiten, die von verschiedenen Meistern, Kaspar Adriaens-
sens, Ambrosius Francken dem jüngeren, Franz Francken
dem jüngeren und andern vollendet und zum Theil mit Figuren
versehen wurden. (Branden. S. 462.) In seinem Leben scheint
er jedoch, wie man aus den mitgetheilten Beobachtungen
schliessen muss, fremde Hände zur Staflirung seiner Land-
schaften nicht benutzt zu haben.
Daniel
1 590-
Seghers,
I 66 I.
No. 862.
Madmzna."
nßlzznzensfiirk
Bez. r. unten:
dem
Standbildclzezz
der
D
O
5946m
Sifyasß
der
N0. 863. "Blzmzenstiick mit
Gegenstück zum vorigen Bilde.
B12 sie
Heilzgen."
e in er
Die sichern Nachrichten über diesen Meister sind im Ant-
Werpener Kataloge vereinigt. Siehe auch die Mittheilungen