VI
Vorwort.
vielfach Unsicherheit herrscht und dass besonders die
Künstlernamen häufig falsch ausgesprochen werden.
Mit der Kenntniss der Aussprache des Niederländischen
ist aber für den Deutschen die Wesentliche Schwierigkeit
zum allgemeinen Verständniss der Sprache, Wenn sie
gedruckt vorliegt, gehoben. Da es nun meines Wissens
an deutschen Lehrbüchern der niederländischen Sprache
und auch an sonstigen bequemen Mitteln und Gelegen-
heiten, sich über die Aussprache derselben zu unter-
richten, fehlt, so glaubte ich, es würde der Mehrzahl
meiner Leser nicht unwillkommen sein, wenn ich hier
die hauptsächlichsten Stücke dieser Aussprache, zugleich
auch unter Berücksichtigung der älteren Schreibweise,
kurz und übersichtlich zusammenstelle.
Es wird gesprochen:
u Wie ü, schutter z Schütter hochdeutsch
hulp z hülp „
ae wie aa, jaer z jaar „
eu Wie ö, deur z dör „
eeu wie ein langes ö, leeuw z löw „
ieu wie iü, nieuw z niüw „
y oder ij wie ei, mijn z mein „
prijs z preis „
oe wie u, goed z gud „
broeder z bruder „
ou wie au, goud z gaud „
oud z aud „
ui wie äu oder eu, huisz häus „
duitsch z deutsch „
Schütze,
Hülfe,
Jahr,
Thür,
Löwe,
neu,
mein,
Preis,
gut:
Bruder,
Gold,
alt,
Haus,
deutsch.
Also spricht man.z. B.:
boekdruckerij wie bukdrückerei
schutterij wie schütterei
hochd.
77
Buchdruckerei,
Schützerei.