38
Der geschichtliche Gang der niederländischen Malerei
m sechszehnten Ja]
Helldunkel in seinen Bildern auf eine grosse Zahl nieder-
ländischer Maler ausgeübt habe, und noch neuerdings hat
W. Bode in seiner ausgezeichneten Abhandlung über den
Meister 1) diesen Einfluss in erschöpfender Weise geschildert.
Allein die Frage ist nie aufgeworfen worden, welche Elemente
denn, ausser seinem Lehrer und der heimathlichen deutschen
Kunst, ausser Italien und dessen Natur entscheidend auf die
Entwickelung Elsheimefs eingewirkt haben. Zu dieser Frage
wird man aber nothwendig veranlasst, wenn man sich daran
erinnert, dass bedeutende Eigenschaften in Elsheimerls Ge-
mälden bereits in Werken älterer Meister, die vor ihm aufge-
treten sind, sich beobachten lassen. Dahin gehört die spitze,
zur Feinmalerei neigende Behandlung der Landschaft, die seit
den Eyck's in den Niederlanden üblich War, und die eigen-
thümliche auf starke und bedeutende Gegensätze wie ver-
mittelnde und fein gestimmte Uebergänge beruhende Licht-
und Schattenwirkung, zu welcher Cornelius von Haarlem
schon eine so ausgesprochene und glückliche Neigung besass.
Durch die vlämischen und holländischen Künstler, mit denen
Elsheimer landsmannschaftlich in Rom lebte, musste er diese
Kunstarten kennen lernen; aber wenn er auch diesen Einfluss
selbständig und geistvoll aufnahm, so nahm er ihn eben doch
auf, und es scheint mir, dass dieser in einzelnen seiner Werke
ganz bestimmt, nicht bloss im Allgemeinen sondern auch nach
der besonderen Art einzelner Meister nachzuweisen ist. Wenn
deshalb sein Einfluss auf die Niederländer stets und mit Recht
hervorgehoben wird, so meine ich sollte auch berücksichtigt
werden, wie dieser Einfluss darauf beruht, dass Elsheirner
fruchtbare Elemente, welche in der niederländischen Malerei
lagen, rnit freiem Künstlersinn erfasste und zu einer höheren
und vollkommneren Entwickelung führte, welche wieder
fördernd und weiter befruchtend in die niederländische Malerei
eingriff. Die Beeinflussung deutscher Künstler durch die
niederländische Malerei um das Jahr 1600 war eine ziemlich
umfängliche, und einzelne deutsche Meister stehen den Nieder-
0
Berlin
Jahrbuch
1880.
der
preuss.
Kunst-Sammlungen.
51