Akadem
ker
n Hol
land.
allein von Cornelius von Haarlem ein grösseres Gemälde und
vier kleinere Stücke besitzt. Die Betrachtung der Werke die-
ser drei Meister und ihrer Weniger hervorragenden Genossen
lehrt deutlich und klar, dass der ideale Styl zu der künst-
lerischen Natur der Holländer nicht passte, dass diese die
akademische Kunstweise nicht innerlich und wahrhaft ver-
standen; und wenn man auch bedeutende Eigenschaften und
manche Vorzüge, wie namentlich eine lebendige Phantasie,
eine unerschöpfliche Eriindungsgabe, hohe Ziele, eine tüchtige
Gestaltungskraft, einen unermüdlichen Fleiss, ein grosses
Können, und eine im Einzelnen bisweilen ausgezeichnete
F arbenbehandlung anerkennen muss, so sind diese nicht stark
genug, um jenem hochmanieristischen Charakter die Waage
zu halten. Es mangelt dem Streben nach Styl das reine Styl-
gefühl, dem nach Schönheit der wahre Schönheitssinn. Wollte
man einen beliebten Ausdruck gebrauchen, so müsste man
sagen, es habe der Geschmack gefehlt. Immerhin aber erkennt
man an diesen Denkmälern, trotz der manieristischen Ueber-
treibung und Ausartung, trotz des Mangels an Sfylgefühl und
Schönheitssinn die ungeheure Förderung, welche diese Rich-
tung auch der nordniederländischen Malerei verschafft hatte.
Welch, ein Fortschritt des Wissens und Könnens, des Auf-
fassens und Darstellens gegenüber den älteren Meistern! Zu-
gleich aber lassen diese Werke auch jenes Element schon
erkennen, in welchem die holländische Malerei, neben dem
treffender Charakteristik, später so stark war, das Element der
mannigfaltigsten und bedeutendsten Schatten- und Farben-
behandlung.
In grossen Werken tritt einem die ganze Richtungauf
holländischem Boden nirgends besser und vortheilhafter ent-
gegen, als in den berühmten Glasgemälden der Kirche zu
Gouda. Zwar erreichen dieselben diejenigen von St. Gudula
in Brüssel weder in der Farbenwirkung noch in der Schönheit
der Kompositionen, aber dennoch sind Zeichnung und Ausdruck
meist gut, und die manieristischen Ausschreitungen stören
Weniger; sie sind desshalb ein Hauptdenkmal des herrschenden
italienischen Styles in Nordniederland. Sie Wurden seit 1555
meist durch die Brüder Crabeth, theils nach eigenen Kar-