344
Peter Paul Rubens.
Der Meister und seine Kunst.
Gestalt lebt der einzige Mann in der Nachwelt fort und fort;
und seine Werke vermitteln noch jeden Tag in immer neuer
lebendiger Weise den Verkehr zwischen ihm und uns.
Denn Tdas Vorbild von Rubens wirkt noch immerfort
mit Macht auf Gemüth und Phantasie ein und regt strebsame
Künstler zur Nacheiferung an. Noch heute können wir seinen
unmittelbaren Einfiuss in Werken unsrer Zeitgenossen nach-
weisen, und danach können wir ermessen, mit welcher über-
wältigenden Kraft dieser Einfluss die Zeitgenossen und be-
sonders die Landsleute_des grossen Meisters gebannt hat. Eine
ganze Schaar vonlKünstlern bildete im engeren oder weiteren
Sinne seine Schule unter den niederländischen Malern; aber
auch auf fast alle andern Nationen der damaligen Zeit hat er
anregend und bestimmend eingewirkt. Und so steht er denn
nicht nur als Künstler an und für sich, sondern auch in kunst-
geschichtlicher Hinsicht als einer der ersten, bedeutendsten
und einflussreichsten Maler da, dem die dankbare Nachwelt
mit Recht die rühmlichsten Huldigungen darbringt. „Sein
Name wird, wie Joachim von Sandrart schon vor zweihundert
Jahren sagte, so lange die Welt lebet, immer grünenf")
Akademie.
1) Teutsclue
Nürnberg
Theil
II
1675.
293.
Berlin, Druck von W. Büxenstein.