1630.
haben in Bezug auf die Ansicht von A. Wauters,
welcher die Echtheit dieses Diplornes überhaupt be-
streitet? (Ijart. 1877. III. S. 206. 251.) Vergl. hier
S. 181.
6 März. Abreise von London und Rückkehr nach
Brüssel und Antwerpen.
Gachard, Hist. S. 188-190 giebt die wesentlichsten
Mittheilungen über die Abreise von London und die
Rückkehr an den Hof der Infantin. Aber er sagt
zugleich: „Die Urkunden lassen uns vollkommen im
Stich über die Einzelnheiten der Rückkehr von Rubens
nach den Niederlanden" und er fügt in einer An-
merkung hinzu, dass der Bericht einiger Schriftsteller,
wonach die Infantin Rubens nochmals nach Mad rid
geschickt habe, falsch sei. (Vergl. auch Gachet S.
XLVI.) Sonderbarcr Weise bezieht er sich dabei nur
auf das Werk von Alfred Michiels, was doch wahrlich
keine Quellenschrift ist. Schon de Piles (S. 21.) be-
richtet: „Rubens, überhäuft mit allen diesen (in Enge
land empfangenen) Ehren, begab sich nach Spanien
zurück, um Rechenschaft abzulegen vom Erfolge seiner
Unterhandlungen, und er wurde an diesem Hofe mit
allen möglichen Zeichen der Achtung, des Vertrauens
und der Freundschaft empfangen. Der König machte
ihn zum Kamrnerherrn und ehrte ihn mit dem goldenen
Schlüsselff Auch Basan (S. XL.) erzählt von dieser
dritten spanischen Reise, jedoch fügt er hinsichtlich
der Ernennung zum Kammerherrn und der Verleihung
des goldenen Schlüssels hinzu, dass „wir über diese
beiden Thatsachen keinerlei Gewissheit haben." Basan
ist nun freilich in Bezug auf diese Dinge auch kein
Quellenschriftsteller, aber, indem er einen Theil der
Nachricht als unsicher hinstellt, den andern aber be-
stimmt verträgt, erweckt er die Vermuthung, dass er
hinsichtlich des letzteren sichere Beweismittel hatte.
Nun haben ja auch Michel und alle ihm folgenden
Schriftsteller bis auf Alfred Michiels ("Rubens et Pecole
d'Anvers" 4. Aufl. 1877. S. 326) und Waagen (K1. Schrif-
ten. x875. S. 271) diese dritte Reise nach Spanien als
Thatsache berichtet. Die urkundlichen Darstellungen
von Cruzada Villaamil und Gachard wissen aber von