1629"
309
Gachard, Particularitäs S. 14 ff. Derselbä, Histoire
116[7. 29214. A. Pinchart im Messager des sciences
bist. 1868. S. 339.
29 April
Brüssel.
bis
I3
Mai.
Rückreise
VOII
Madrid
nach
Hist.
Gachard,
II7'
Il9'
Aufenthalt von nur 3 oder 4 Tagen in Rubens Hause
zu Antwerpen.
Briefe an Dupuy und Peiresc vorn 8 und 9 August
1629, bei Gachet S. 229 und 232.
Ende Mai. Reise von Rubens in Begleitung seines
Schwagers Heinrich Brant über Dünkirchen nach
London, wo er am SJuni ankommt. Beginn der ver-
traulichen Verhandlungen im Auftrage des Königs
von Spanien.
Gachard, Hist. S. 121,12.
16
Juni. Rettung
Sainsbury. S.
aus
133.
Lebensgefahr
auf
der
Themse.
23 September. Rubens und Heinrich Brant werden
bei einem Besuche in Cambridge von der Universität
zu Doctoren ("Magister in Artibus") ernannt.
Sainsbury. S. 138.
22 Dezember. Verfügung der Infantin Isabella, an
Rubens die 7500 Gulden für die 8 nach Madrid über-
brachten Gemälde zu zahlen.
Gachard, Hist. S. 133,14. Siehe oben das Jahr 1628.
Rubens schenkt dem Könige Karl I das Gemälde "die
Segnungen des Friedensf in der National-Gallerie
zu London. (N0. 46).
Sainsbury S. 147. Katalog der National-Gallerie.
Auftrag zu 9 verschiedenen Darstellungen zur „Ver-
herrlichung Jakob's I" für die Decke des Festsaales