308
Peter Paul Rubens:
Uebersicht z.
Lebensgesch.
Meisters.
1628.
Der „Prophet Elias? jetzt im Louvre zu Paris
(N0. 426).
Der „Triumph der Religion? ebenda (N0. 432).
Der "Triumph der Barmherzigkeit? Sammlung
von J. Taylor in London.
Der "Triumph der Kirche."
„Sieg des Christenthums über das Heidenthum."
Das "Mannalesen in der Wüste? Sammlung des
Herzogs von Westminster (Grosvenor Gallerie) in
London.
„Die Kirchenvater? ebenda.
„Die Evangelisten? ebenda.
„Abraham und Melchisedek? ebenda.
Die Entwürfe zu acht dieser Bilder, jedoch ange-
zweifelt, im Museum des Prado zu Madrid (No. 1616-
1623), der zum neunten im Besitze des Königs von
Belgien zu Brüssel.
in England. II. S. 113,6. Derselbe, Kleine Schriften.
S. 26617. Mess. d. sciences hist. 1871. S. 95. Cruzada
Villaamil. S. 37773.
Diese Stücke gehören vermuthlich zu jenen 15 Dar-
stellungen des „Triunfo de la Iglesia," nach denen
gewirkte Teppiche hergestellt waren und deren
Uebersendung nach Madrid der König Philipp IV
mittelst Schreiben v. 6 Januar 1648 an den Statthalter
Erzherzog Leopold Wilhelm verlangt hatte. (Messager
des sciences hist. 1868. S. 339.) Ein andres Exemplar
hatte der Hofweber Frans van den Hecke zu Brüssel
für die Antwerpener Kaufleute Fr. de Srnidt und As-
canio Martini hergestellt. (F. J. van den Branden,
Geschiedenis etc. S. 554). Wie aber der nähere Zu-
sammenhang war, lässt sich noch nicht ersehen.
Zu dem Entwurfe im Besitze des Königs von Belgien
vergl. L'art. 1879. II. S. 111.
1 629
27 April. Philipp IV ernennt Rubens zum "ordent-
lichen Sekretär des geheimen Rathes" und schenkt
ihm einen Diamantring.