Volltext: Abhandlungen und Forschungen zur niederländischen Kunstgeschichte (Bd.1)

306 
Peter 
Paul Rubens: 
Uebersicht z. 
Lebensbesch 
Meisters. 
1628 
nach dem 19 August. Rubens reist über Paris und 
La Rochelle nach Madrid, wo er zwischen dem 8 und 
12 September ankommt, zum Zwecke dem König Phi- 
lipp IV über die Verhandlungen mit England zu be- 
richten. 
Gachard, Histoire. S. 93. 95. Unterm 13 August 
hatte die Infantin dem Könige gemeldet, dass Rubens 
in einigen Tagen abreisen würde, aber am 19 war er 
noch in Antwerpen anwesend, da er an diesem Tage 
in eigner Person vor dem Notar Peeter van Breuseghem, 
auf Ansuchen seines Freundes Deodat del Mont, eine 
Erklärung abgab. (C. de Bie, Het Gulden-(labinet etc. 
S. x35). Die Abreise von Antwerpen kann also frühe- 
stens erst am 20 August erfolgt sein, eine Woche nach 
jener Meldung der Infantin. 
Rubens bringt acht Gemälde, die der König für den 
Betrag von 7500 Gulden bestellt hatte, mit nach Madrid; 
sie werden im neuen Saale (salon nuevo) des Schlosses 
aufgestellt: 
„Jakob und Esau," 
„Mutius Scaevola," 
„Odysseus und Achill," 
„Simson mit dem Löwen," 
„Simson und die Philister," 
"David," 
"Saturn" und 
„Ceres." 
Cruzada Villaamil. S. 137 und 380, dessen Angabe 
sich auf Pacheco stützt. Waagen (Kleine Schriften. 
S. 265) war der Meinung, dass Rubens erst in Madrid 
den Auftrag zu diesen acht Gemälden im neuen Saale 
des Schlosses empfangen, dass er dort die Entwürfe 
gemacht und die Gemälde selbst später dann von Ant- 
werpen übersandt habe. Jedoch steht fest, dass Rubens 
acht Bilder, die bestellt waren und für welche der Preis, 
ehe sie angefangen waren, auf 7500 Gulden verabredet 
worden war, mit nach Madrid brachte, (Gachard, Hist. 
S. 184) und dass diese Bilder in dem „neuen Saale" 
aufgestellt wurden. (Pacheco bei Villaamil S. 380.) 
Siehe weiter unten den 22 Dezember 1629.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.