266
Peter Paul Rubens:
Der
Lebensabriss.
der neben andern Gaben, in denen er sich wunderbar
auszeichnete, nämlich der Gelehrsamkeit, der alten Geschichte
und allen schönen und feinen Künsten,
nicht
allein
sein
für
Jahrhundert
sondern auch für alle Zeiten
ein Appelles genannt zu werden verdiente;
u. der zur Freundschaft der Könige u. der angesehensten Männer
den Weg sich machte;
der von Philipp IV der Spanier und Inder Könige
unter des ehrwürdigen Rathes Schreiber aufgenommen;
und, zu Karl Gr0ss-Britanien's Könige
im Jahre 1629 gesandt,
des bald darauf zwischen diesen Fürsten eingegangenen Friedens
Grundlagen glücklich legte.
Er
starb
im
Jahre
des
Heils
I 64-97
seines
Alters
LXIV.
Frau Helene Fourment, die Wittwe, und die Kinder
haben diese Kapelle, sammt Altar und Bild, der Gottesgebärerin
Verehrung gewidmet, dem Rubenäschen Andenken
mit willigem Herzen nach Verdienst 1) erbauen und Weihen lassen.
Ruhe er in Frieden.
1) lrn Texte (s. S. 21g u. 225.) L. M. Diese Buchstaben bedeuten in
stehender Formel wlibens (oder lubens) merito" also hier nlibentes
merito," besonders bei Lösung eines Gelübdes, also namentlich auf
Inschriften und in Verbindungen, wie hier, von uponi dedicarique
curarunt." Die Lesung „libero munere" würde weniger gebräuch-
lich, obwohl dem Sinne nach auch hier passend sein. „L. M. D. D."
kommt in den Widmungen von Kupferstichen im siebzehnten Jahr-
hundert öfters vor.