Volltext: Abhandlungen und Forschungen zur niederländischen Kunstgeschichte (Bd.1)

238 
Peter P1 
xbens  
Lebensabriss. 
Der 
richten über Rubens zu erhalten. Schon Bellori hatte dies 
ohne Zweifel gethan. Giovanni Pietro Bellori sagt im 
Vorwort seiner zuerst 1672 zu Rom erschienenen „Vite de" 
pittori, scultori ed architetti moderni," dass er die Meister, deren 
Leben er beschreibt, selbst genau gekannt und dass er in Be- 
zug auf die „Andern neuerlichst Denkschriften von denen er- 
halten habe, die mit ihnen umgegangen seienf" oder wörtlich 
im Original: „e de gli altri ho haututo recenti le memorie da 
quelli che con essi hanno conuersato." Nun finden sich im 
Texte der Lebensbeschreibung des Rubens eine Anzahl Stellen, 
die zum Theil wörtlich, zum Theil dem Sinne nach genau mit 
Stellen bei de Piles übereinstimmen, woraus mit Nothwendig- 
keit geschlossen werden muss, dass Bellori neben andern 
Quellen, die er benutzte, auch aus derselben Quelle schöpfte 
wie nach ihm de Piles. Um dies ordnungsmässig nachzuweisen, 
stelle ich hier einige jener Stellen einander gegenüber. Die 
beigesetzten Ziffern sind die entsprechenden Seitenzahlen der 
ersten Ausgabe von Bellori und der Ausgabe des de Piles von 
1681; die bei den Stellen aus Bellori in Klammern gesetzte 
zweite Ziffer bezieht sich auf die zweite Ausgabe des Werkes 
von 1728, Welche ziemlich verbreitet ist, während die erste zu 
den Seltenheiten gehört. 
Bellori. 
222 (131). Nä potendo altri- 
mente far resistenza alla sua 
forte inclinatione. 
222f3 (132). onde tornato a 
Roma dipinse nella Chiesa 
nuoua de" Padri dell" Oratorio, 
il quaclro del maggiore altare 
con gli Angeli che adorano la 
Vergine, c ne i lati del coro 
gli altri due quadri grandi 
con alcuni Santi in piedi, tra 
li quali sono bellissime tigure 
San Gregorio Papa, e San 
Mauro martire in habito mili- 
De Pilcs. 
4 .   ne pouvant plus re- 
slster au mouvemenx pressam 
de son genie   . 
9. il retourna ä Rome, oü il 
fut choisi pour faire les prin- 
cipaux Tableaxlx de PEglise 
neuve des Peres de FOratOire, 
qui venoit destre achevee: 
l'un est au grand Autel, et les 
deux autres aux costez. ll a 
peint dans celuy du milieu 1a 
Vierge, qui tient TEnfant Jesus. 
des Anges tout autour en diPfe- 
rentes actions dlldorer. Les
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.