Volltext: Abhandlungen und Forschungen zur niederländischen Kunstgeschichte (Bd.1)

Die P: 
rys'sche Unternehmung von 
W55. 
225 
von Rubens in einer höchst barocken Umrahmung, die den 
oben genannten beiden Umrahmungen entspricht. Eine gleiche 
Umrahmung umschliesst die Wappen von Rubens und Helena 
Fourment, welche über dem Altartische in der Höhe vom 
untern Rahmstücke des Altarbildes angebracht sind; auch 
sie sind von demselben Danco gearbeitet Wordenf) Unter 
diesem letzteren barocken Wappenschilde beßndet sich nun die 
Tafel mit der alten Widmung: 
DOÄIINAX HELENA FORMENTIA VIDUA, 
AC LIBERI, SACELLUM HOC, ARAMQUE AC 
TABULAM, DEIPARÄE CULTUI CONSECRJXTU" 
HEMORIAE RUBENIANAE L. M. PONl 
DEDICARIQUE CURARUNT. 
Es ist eine weisse Marmortafel mit schwarzen Buchstaben, 
doch wurde sie in eine barocke Gestalt zurecht geschnitten 
und mit einem falzartigen Rande versehen; auch wurden, da 
sie die Breite des Altars nicht hatte, rechts und links glatte 
marmorne Fullstücke angesetzt und durch ein schmales barockes 
Rahmwerk mit der Tafel zu einem Ganzen verbunden. 
Rechts von dem Altare und dem diesen zunächst stehenden 
Fenster hängt an der Wand das marmorne Gedenkstück 
von Albrecht Rubens und dessen Gattin, so wie es einst von 
Artus Quellin dem älteren gearbeitet worden war. Ein 
reich verziertes Rahmsttick im Style der Zeit um 1660 enthält 
die von Gevaerts verfasste Grabschrift und die Wappen der 
beiden Eheleute?) 
Es zeigt sich also hier ein Thatbestand, aus dem hervorgeht, 
dass Parys sogleich nach dem Tode des letzten Rubens sehr 
einschneidende Ausführungen in der Rubenskapelle vorge- 
nommen hat; dieselben geben sich schon bei oberflächlicher 
Betrachtung durch ihre äusserst barocken Verzierungen als 
Arbeiten aus der Mitte des achtzehnten Jahrhunderts zu er- 
kennen. Das, in Bezug auf die vorliegende Untersuchung 
1) Verzameling u. s. w. II. 1. S. 63. Die NVappen mit 
Verzierungen sind auch abgebildet in der Vlaamschen school 
S. 141 ff. 
2) Verzameling etc. H. 1. S. 67. 
Riegel I.  15 
den 
1863
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.