Parysläcl
xe Unternehmung von
223
Peter Paul Rubens
Klara Johanna (1632-1689) Franz Rubens (1633-x678)
x um. mit Phil. van Parys (Jf 1699). verm. 166i mit Sus. CharlesH- 1682).
iii
Phil. Konstant. Jos. Alex. .los., der letzte Kath. Franziska
van Parys (T 1729). Rubens (T 1752) k? 1717).
ü ununux
Jan Bapt. Jakob van Parys
(l X787?-
Sofort nach dem Tode des letzten Rubens im Jahre 1752
trat nunmehr Jan Baptist Jakob van Parys als Haupt der
Familie auf. Er war Lizentiat der Rechtskunde, wurde 1741
Domherr an der Jaltobskirche, trat 1763 von dieser Würde
zurück und starb 1787 in hohem Alterß?
Seine Unternehmung in der Rubenskapelle beschränkt
sich nun lteinesweges auf die Herstellung der Grabschrift, son-
dern sie erstreckt sich noch auf eine Menge anderer Gegen-
stünde.
Betrachten wir also daraufhin den gegenwärtigen Zu-
stand der Rubenskapelle, die ich zu wiederholten Malen
selbst in Augenschein genommen habe.
Vor dem Eingange zur Kapelle, im Chorumgattge, liegt
der Decksteiit zum Eingangs: der Gruft. Er ist aus grauem
Marmor geschnitten und jetzt fast genau quadratisch. Oben
sind die Schilder mit den I-lelmen, dem Laubwerk und den
Bändern des Rubenäschen und Fourrnenfschen Wappens ein-
gehauen; sie sind jedoch ziemlich stark abgetreten. Die
metallenen, aufgestifteten Wappen selbst sind nicht mehr vor-
handen, doch erkennt man noch die Stiftlöcher. Links befand
sich das Rubenäsche, rechts das Fourmenfsche Wappen. Unter
diesen Wappenschildern steht die Inschrift:
D. O. M.
OSTIUM
MONUMENTI
FAMILÄL RUBENIANEE.
R. I. P.
7
der
I) Verzameling
Gra f-
811
Gedenkschriften.