Volltext: Abhandlungen und Forschungen zur niederländischen Kunstgeschichte (Bd.1)

Die 
Grabsehrift. 
Auf dem Grabsteine, welcher in der Mitte des Fussbodens 
der Rubenskapelle in der Jakobskirche zu Antwerpen liegt, 
befindet sich eine Inschrift, die nach der „Verzameling der 
Graf- en Gedenkschriften van de Provincie Antwerpen") 
folgendermassen lautet: 
PETRUS PAULUS RUBENIUS EQUES 
JOANNIS, 
HUIUS 
URBIS 
SENATORIS, 
FILIUS STEINI 
TOPARC HA z 
AD MIRACULUM 
QUI INTER CAETERAS QUIBUS 
EXCELLUIT DOCTRINAE HISTORIAE PRISCAE 
OMNIUMQ". 
BONARUM ARTIUä ET ELEGANTIARU". 
NON SUI TANTUM SAECULI, 
DOTICS 
SED ET 
OMN[S2) 
AEV I 
APPELLES 
DICI 
MERUIT: 
ATQUE AD REGUM PRINCIPUMQ". VIRORUN! AMICITIAS 
GRADUM SIBI FECIT: 
PHILIPPO IV 
HISPANIARUM INDIARUMQ" 
REGE 
INTER SANCTIORIS CONCILII SCRIBAS ADSCITUS, 
ET AD CAROLUM MAGNAE BRITANNIAE REGEM 
ANNO M. DC. XXIX. 
DELEGATUS, 
 
1) II. 1. S. 64.. Von mir an Ort und Stelle verglichen. 
2) Die "Verzameling" hat in Folge eines Druckfehlers wornnes"
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.