Volltext: Abhandlungen und Forschungen zur niederländischen Kunstgeschichte (Bd.1)

Peter Paul 
Rubens: 
Der 
Gebu 
FtSOIT. 
B. C. Du Mortier, Recherches sur le lieu de naissance 
de P. P. Rubens, Brüssel 1861. 
Bakhuizen erwiderte beiden sofort in einer neuen Schrift, 
die, mit Geist, Schlagfertigkeit und Mässigutig abgefasst und 
unterstützt durch neue Urkunden, die Frage für Siegen sehr 
günstig stellte: 
R. C. Bakhuizen van den Brink, Les Rubens ä Siegen. 
Ma reponse 21 M. M. le Dr. L. Ennen et B. C. Du Mortier. 
Haag 1861. . 
Die Gegner aber gaben sich nicht zufrieden. 
Ennen veröffentlichte in den ,.Annalen des historischen 
Vereins für den Niederrhein" von 1861 (Heft 9 und 10) einen 
zweiten Aufsatz „Ueber den Geburtsofrt des Peter Paul 
Rubens" als "Erwiderung auf die Schriftchen der Herren 
Du Mortier und Bakhuizen van den Brink über denselben 
Gegenstand", worin er die ihm gemachten Vorwürfe zurück- 
zuweisen suchte und übrigens bei seiner Ansicht, "dass die 
Annahme, Peter Paul Rubens sei in Köln geboren, der streng- 
sten historischen Kritik gegenüber wohl aufrecht erhalten 
werden kann." wörtlich und buchstäblich stehen blieb. 
Du Mortier gab ein besonderes Schriftchen: „Nouvelles 
recherches sur le lieu de naissance de P. P. Rubens, 
reponse a Mr. R. C. Bakhuizen van den Brink, archiviste a 
la Haye, et Mr. L. Ennen, archiviste a Cologne" (Brüssel 1862) 
heraus, in welchem er auch seinerseits sich vertheidigte und bei 
seinem Standpunkte, dasstRubens in Antwerpen geboren sei, 
beharrte. 
Bakhuizen hat nicht geantwortet, denn er hatte schon im 
voraus erklärt, dass „sein letztes Wort gesprochen sei". 
Uebrigens ist dieser in Bezug auf die vorliegende Frage so 
verdienstvolle Mann bereits im Jahre 1865 gestorben. Auch 
Du Mortier ist todt; er starb 1878 im dreiundachtzigsten Jahrel). 
Und auch Ennen ist nicht mehr am Leben; er starb 1880. 
den Gegenstand übersichtlich unter der Uebersclarift ,;Rubens est 
116 ä Cologne" in der Revue d'hist. et darchäologic. II. (Brüssel 
1860.) S. 576-591 behandelt. 
l) Vergl. Vlaamsche School. 1878. S. 116. 1879. S. 125.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.