162
Zur Geschichte der Schütter-
und Regentenstücke.
Werken des Karel de Moor im Gemeindemuseum des Haag
und im städtischen Museum zu Leyden überzeugen kann.
Was aber die Stimmung der Malerei nach Farbe und Ton
betrifft, so zeigt sich anfangs eine grosse Tüchtigkeit in der
Nebeneinanderstellung und Stimmung bestimmter Farben, wie
diese die Tracht der Schützen vorschrieb. Die Beherrschung der
schwarzen Trachten macht Schwierigkeiten, wird aber durch
Rembrandt meisterhaft erreicht, indem er, an Stelle der ein-
heitlichen Stimmung verschiedener Farben, durch die Elemente
des Lichtes, Schattens und Tones, der Einfarbigkeit Stimmung
und Leben zu verleihen wusste. Die spätere Anlehnung an
die Italiener und zum Theil an Rubens bezeichnet den Rück-
gang der nationalen Malerei, in Uebereinstimmung mit dem
Anschlusse "der gesammten Bildung und Mode an das Aus-
land.