Uebersicht der wichtigsten Regentenstüclae.
155
ler, der ihnen durch seine wunderbare Malerei diese An-
ziehungskraft verliehen hat.
Bei der grossen Anzahl von Regentenstückext, welche in
den verschiedenen Städten Hollands in Museen, Rathhäusern
und Stiftungsgebäuden aller Art noch aufbewahrt werden,
kann von der Aufstellung eines umfassenden Verzeichnisses
hier nicht die Rede sein. Wir beschränken uns, eine Zu-
sammenstellung von Werken zu geben, die in Bezug auf ihren
Meister und ihre Entstehungszeit sicher bestimmt sind und an
öffentlichen oder leicht zugänglichen Orten sich befinden.
Amsterdam. Werkhuis. D. van Santvoort. 1638. Vier
Vorsteherinnen des Werk- oder Armenhauses da-
selbst.
Amsterdam. Rathhaus. N0. 80._C1aes Moyaert. 1640.
Vorsteher und Vorsteherinnen des Oude-Mannen-
en Vrouwengasthuis daselbst.
Haarlem. Stadt. Museum. N0. 59. Frans Hals. 1641.
Die Vorsteher des Elisabethen-Prlegehauses daselbst.
Haarlem. Stadt. Museum. N0. 118. Jan Verspronck.
1642. Die Vorsteherinnen des Heilig-Geisthauses
daselbst.
Hapg. Gemeente-Museum. N0. 37. Corn. Janszen van
Ceulen. 1647. Die Mitglieder des Haagkchen
Magistrates.
Amsterdam. Rathhaus. N0. 18. Ferdinand B01. 1'649.
Die _Regenten des Aussatzhattses (Leprozenhuis)
daselbst.
Amsterdam. Werkhuis. Barth. van der Helst. 1650.
Vorsteher und Vorsteherinnen des Werkhauses da-
selbst.
Im Treppenhause und den Sitzungssälen dieser
grossartigen Anstalt hängen noch mindestens zwan-
zig Regentenstticke, darunter ausser den genannten
von Santvoort (1638) und Helst auch Arbeiten
von Jan van der Baen, Anraadt, Adriaen
Backer, Quinkhard und Andern.