Volltext: Abhandlungen und Forschungen zur niederländischen Kunstgeschichte (Bd.1)

140 
Zur Gcscl 
ichte der Schi 
nd Regentensli 
icke. 
Haarlem. Städt. Museum. N0.1o9. Pieter Claasz Sout- 
man. 1644. 
Gouda. Stadt. Museum. Wouter Krabeth d. j. 164,4. 
Laut Inschrift das letzte Werk des Meisters. 
Amsterdam. Rathhaus. N0. 32. Govert Flinck. 1645. 
Der kriegerische Charakter ist hier schon ganz abge- 
streift. Das Werk erscheint wie eine Art Gesellschafts- 
stück, aber allerdings von meisterhaftem Vortrage. 
Amsterdam. Museum. N0. 88. Govert Flinck. 1648. 
Amsterdam. Museum. N0. 118. Barth.van der Helst. 1648. 
Delft. Rathhaus. Jakob Willemszeil Delff d. 1648. 
Unter Einfluss von Rembrandt und van der Helst. 
Leyden. Stadt. Mus. No.1353. Joris van Schooten. 1650. 
Unter Einfluss von van der Helst, doch minder kräftig 
und tüchtig in der Auffassung und Charakteristik wie 
die früheren Stücke des Meisters. Die Anordnung ist 
eine recht langweilige Schaustellung. Man erkennt 
an solchen Werken, dass es mit der edlen Schutterij 
stark bergab gegangen war. 
Amsterdam. Rathhaus. N0. 104. Johan Spilberg. 1653. 
Gouda. Städt. Museum. Ferdinand B01. 1653. 
Dies und die hier folgenden Werke von B. van der 
Helst bilden ebenfalls, gleichwie das Stück des 
Govert Flinck von 1642, einen Uebergang zu den 
Regentenstücken,"worauf wir noch zurückkommen 
 werden. Bol hat hier versucht, den Gegenstand durch 
etwas Handlung zu beleben. Der Hauptmann und 
ein Offizier sitzen an einem Tischchen und der Haupt- 
mann hält einen Zirkel über einer Karte, um. wie es 
scheint, seinem Nachbar zur Linken, der ein XNein- 
glas halt, etwas darlegen zu wollen. Im Uebrigen ist 
das Bild Schaustellung. Der bei den Regentenstücken 
unvermeidliche Diener fehlt schon hier nicht. 
Amsterdam. Rathhaus. N0. 39. Barth. van der Helst. 1655- 
Amsterdam. Rathhaus. N0. 38. Derselbe. 1656- 
Amsterdam. Museum. N0. 11g. Derselbe. 1657.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.