Volltext: Dictionnaire raisonné du mobilier français de l'époque Carlovingienne à la Renaissance (T. 4)

957 
HO DE 
de 1a cotte et de fouiller dans l'escarcelle pendue a cette ceinture. Un 
capuchon tient Z1 ccLLe robe. Par-dessus ce välemänt on endossait 1a 
cape ou le manteau.  
Les robes des femmes, a la morne äpoque, se composent, outre la 
robe-linge (chemise), d'une cotte Lriss-anlple tombant sur les pieds, 
flmanchcsjnstos, passablement mlücolletäe, cl; d'une robe de dessus 
(bliaul) sans manches, recouvrant entiizrenlenl la jupe, däcolletäe, 
comme la cotte, avec chaperon indäpendant (fig. 22 f). Il fallait, 
1 Mauuscr 
Bihliuth. 
naüon. 
Miroir 
historia], 
franqais (1310 51 1320). 
w. 
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.