Volltext: Dictionnaire raisonné du mobilier français de l'époque Carlovingienne à la Renaissance (T. 4)

M3 
MANTEAU 
(läcesseurs, fournissent de beaux exemples de port du manteau dont la 
forme plus que demi-circulaire est donnäe figure H. Le manteau ätait 
14 
aüä f: i 
fi: . 
 w 1  
X; V3 J, ü X M 
 N11; 1j); 1; 1M   A "J. 
ywwwv, Mg; W fk NM,"   x 
TNL    W), 
nuAW 1125" f?  1  
      
 "U" f LIÄLLÄÄX  V."  
f:    "w X 
ÜASWAJFMHÄX f f  J fax 
 av: f a, ;j  
aliyiüizigif (U. lui  g,  A,  
 1j X  V  .1:   
   H rM v: 
    I? la"   
If f  F    
  d, Mi h W   
f; f I' i:   
 f?!  HI Lh   
 . Jir ['14  L, 
   MJJJWÄM! v Ta  
I, JJ W -I M! J!  
Iwufr;  [Jfljllfff] t f  
m;  1! MW Ülf  ;  
UWÜWHFL,  U s] 
Vffn" "a, ÄIf-wll m:  f 
v;   1m  
( 1,,  W  
    w 
  mm LI 
u 
jfflä sur les deux epaulcs, mais en 
Puis les bras relevaient L1 droite 
cercle (fig. 14). Dans cet exemple, 
laissant rabattre la doublure; 
et ä gauche deux portions du 
les deux pans droits du väle- 
W.  153
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.