Volltext: Dictionnaire raisonné du mobilier français de l'époque Carlovingienne à la Renaissance (T. 3)

HUVE 
476 
parfois fort riches, larodbes de perles et d'or. Plus fer-mäe, noire et 
portäe sur une guimpe et une barhetle, elle constituait une coillure 
de deuil. 
 1. 
X 
"äwx 
  l W, v: 
UY  THIMÜIÄÄ, V11 
11; fffllllw 
 "ff  "(W 
f urlI!;'fN_  
 w  M  
 m fjUJfaÄ?  "lakl 1x 
 v-r   
KL    
Cette coiffure, sauf le cas de deuil, iätait habituellement faite 
de soie. On disait aussi huvet : a Le suppliant fery de laditte femme 
a un ou deux cops parmi le visaige, dont le huvel. de sa teste clioy 
i: Si. terre  w 
Voy. HUVA, 
Gloss  dl 
Cangc 
TOME
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.