42
DER SCULPTUR-RENAISSANCE GÜNSTIGE
BAUVERHÄLTNISSE.
gedeihendcn ldee für die Kuppelconstruction durch fortwährende
neue Studien immer mehr zu bestärken und zu befestigen.
Donatello kehrte das erste Mal wahrscheinlich zusammen
mit Brunellesco zurück, da wir auch ihn bereits im November
1406 wieder als in Florenz anwesend genannt finden. Wie
Brunellesco, so war auch er nicht nur mit Eindrücken und
Studien über den Styl der antiken Sculptur und Ornamentik,
sondern jedenfalls auch mit Proben davon reich beladen zu-
rückgekehrt. Cosimo de Medici liess sich durch Donatellds
Rathschläge zur Anlegung seiner Antikensammlung bewegen
und mochte auch manche Sculptur und Gemme direct durch
Donatello's Bemühung erhalten habenß"
Donatello war es nicht sobald wieder vergönnt, die Quelle
seiner Studien, Rom, zu sehen; vielmehr nöthigte ihn die Dürf-
tigkeit seiner häuslichen Verhältnisse, sofort energisch in Flo-
renz Hand anzulegen und praktische Arbeit zu suchen.
DER
VI.
SCULPTUR- RENAISSANCE GÜNSTIGE
HÄLTNISSE.
BAUVER-
Der Anfang des 15. Jahrhunderts, da Donatello sowohl,
wie sein grösster Nebenbuhler Ghiberti ihre Thätigkeit begannen,
war für das Gedeihen der Sculptur aussergewöhnlich günstig.
Während zu Ende des 13. Jahrhunderts in Folge des Sieges
des Guelfenthums über das kaiserlich gesinnte Ghibellinenthtun
die Bürgerschaft von Florenz mit vorher nie dagewesenem
patriotischen Aufschwung die Mehrzahl der monumentalen,
öffentlichen, theils den Staatsgeschäften, theils dem Cult ge-
weihten Bauten begonnen hatte, so verlief das 14. Jahrhundert,
bei manchen Unterbrechungen, hauptsächlich mit der blos
architektonischen Ausführung der begonnenen Bauten. In diesem
Jahrhundert wurden der Palast der Signori, die Kirchen Santa
Croce und S. Maria Novella, die Loggia del Bigallo, die Loggia
dei Signori, Or San Michele, der Dorn ausgebaut und die
einen mehr, die anderen weniger ihrer architektonischen Voll-
endung entgegengeführt. Mit figürlichem Schmuck ward
aber bereits im 14. Jahrhundert blos die Loggia dei Signori
und theilweise der Dom versehen.