BISHER UNGEDRUCKTE BELEGSTELLEN UND DOCUMENTE.
313
Vespasiano da Bisticci sagt in seiner Vita des Cosimo Folgendes:
Se praticava con pittori 0 scultori egli se ne dilettava assai,
e aveva alcuna cosa in casa di singoli maestri. Di scultura egli
n'era intendentissimo e molto favoriva gli scultori e tutti gli arte-
fici degni. Fu molto amico di Donatello e di tutti i pittori e
scultori e perche ne' tempi sua qucsf arte degli scultori alquanto
venne clfeglino erano poco adoperati, Cosimo, a l-ine chc Dona-
tello non si stesse, gli allogö ccrti pergami di bronzo per
S. Lorenzo e fecegli fare certe porte che sono nella sagrestizi,
e ordinö al banco, ogni settimana che avesse una certa quantitä
di danari, tanto che bastassino a lui e quattro garzoni che teneva
e a questo modo I0 mantenne.
Gli donö uno mantello rosato e uno cappuccio e fecegli una
cappa sotto il mantello e vestillo tutto di nuovo."
Diese Stelle ist auch ein Document dafür, dass die Bronzethüren in
S. Lorenzo zu Donatello's letzten Arbeiten gehören, obschon der anonyme
Biograph des Brunellesco der Ansicht ist, dass er sie gleichzeitig mit den
Stuccaturen und Thüreinfassungen bei Lebzeiten des Brunellesco hergestellt
habe. Sie scheinen uns jedoch den Stempel von D0natell0's höchstem Alter
an sich zu tragen und gleichzeitig mit seiner Kanzel entstanden zu sein, wie
V. Bisticci angibt. Auch hatte Kein Architekt triftigeren Grund zur Unzu-
friedenheit, wenn ihm die Stuck- und Decorations-Arbeiten eines Bildhauers,
welche ja direct in die Architektur eingreifen mussten, nicht gefielen, als
wenn ein paar Bronzethüren, die leicht entfernt werden können und welche
die architektonische Harmonie des Ganzen, zumal an der Stelle, wo sie
sind, nicht stören, seinen Beifall nicht fanden.
Im Auftrage Cosimo's stellte Donatello besonders zahlreiche Bronzen
her; ausserdem hielt er sich in seinen Arbeiten für Cosirno häufiger an an-
tike Vorbilder, als in seinen sonstigen Werken. Wahrscheinlich war hiebei
Cosimo's Vorliebe für die antike Kunst mitbestimmcnd. Zu den hervor-
ragendsten XVcrken, die Donatello für Cosimo herstellte, gehören:
I. Der David von Bronze, der jetzt im National-Muscunm steht.
Auf ihn beziehen sich folgende zwei Stellen:
Condivi, vita di Michelangelo p. 16: "Qual (David)
che sivede nel mezzo clella cortc del palazzo de" Signori
i; di mano di Donatello: uomo in tale arte cccellente e molto da
Michelangelo lodato, se non in una cosa ch'egli non avcva pazi-
enza di ripulir le sue opere di Sorte che riuscendo mirabili a Vista
lontana, da presso perdevano riputazione."
Ferner im handschriftlichen Diario di Luca Landucci (Maru-
celliana):
„1495. Adi g di Dicembre si portö in palagio 1m Dälvifiö
ch'era in chasa Piero de Medici e posesi in mezzo della corte
del palagio de' Signori."