BISHER UNGEDRUCKTE BELEGSTELLEN UND
l) OCUMENTE.
309
clenkmal für König Alphons arbeitete, ob in Florenz, ob in Neapel, bleibe
dahingestellt. In Neapel hatte er sich auch schon einen Namen durch sein
Grab des Rinaldo Brancacci gemacht, so dass der ehrenvolle Auftrag des
Königs noch leichter begreiflich wird. Was aber dieser Ang-abe des Codex,
dass Donatello eine Reiterstatue des Königs Alphons hergestellt habe, am meisten
Wahrscheinlichkeit und Gewicht gibt, ist, dass Donatello zwei Jahre
nach der Einnahme Neapels durch Alphons (also der Zeit, wo
Donatello den erwähnten Auftrag allein erhalten konnte), zu einem
gleichen Zweck nach Padua eingeladen ward, und dass er, wäh-
rend er in Padua am Gattamelata arbeitet, auch für Modena einen dritten
Auftrag für ein Reiterbild des Borso d'Este erhält und in Ferrara über zwei
Reiterbilder anderer Künstler aburtheilen soll. Gerade seit der Zeit also, wo
Donatello allein für König Alphons ein Reiterbild hätte ausführen können,
datirt sein Renomme in diesem Zweige der Sculptur und wird er mit ähn-
lichen Aufträgen überhäuft.
die
ist)
Document fol en
g ,
jetzt im Museum
Es mögen hier gleich die übrigen Stellen und ein
auf den Pfcrdekopf in Casa Mataloni zu Neapel (der
Bezug haben.
V asari
sagt
Ed in casa del conte di Matalonc nella cittä nuedesima ö una
testa di cavallo di mano dilDonato tanto bella che molti la cre-
dono antica.
sagen die Annotatoren in Lemonniefs Ausgabe:
E veramente ä Favanzo di un cavallo antico,
un arcivescovo di Napoli per Farne una campana.
Hiezu
fatto
fonderc
Ein Brief des Grafen Mataloni an Lorenzo de Medici stösst diese
letztere Annahme um. Derselbe befindet sich im Central-Arclmive zu Florenz:
Archivio Media. avanti il principato Filza 27, 395.
lautet:
Magnifice dominc et lili H0 ricicvuto 1a testa del
cavallo 1a S. V. sö digniata mandarmc de che ne rcsto tanto con-
tento quanto da cosa havesse (icsiderato et ringmtionc V. S.
infinitc volte si per esscre stato dono digno comc pcr haverlo
da In S. V. Avisandola 110 ben locato in 1a mia casa che se vede
da omne canto; certificandovc chc non solo de V. S. ad me ne
starä memoria ma ad mei fillioli in quali de continuo haveranno
1a S. V. in observancia et sarannoli obligati estimando l'amore
c11'c11a ha mostrato in volcre comparcrc (sie) con tale dono et
ornauuento a11a dicta casa. Si ho da servir 10 S. V. Son parato
et pregola me voglia operar chö voluntiero sarä et de bona vollia
servita, et recommandoe alla S. V. Dat. Neapoli X11. Juli 1471
Presto a1 servicio et piacere
di V. S. L0 conte de Mataloni.