Volltext: Donatello, seine Zeit und Schule

 xJkJylu.        
moris unam flguraxxu marmoream ad intagliandum et laborandum in 
dicta opcra pro pretio et salario Hendo ad hoc quod ipse {ideiubcat de 
rcstituendo opere mannum sibi tradendum pro intagliando diclam 
figuram in casu quo non conduceret dictam figuram vcl ipsam talem 
faceret quam non acceptarent. 
1419, 
Jul. 
2. Der vorstehende Vertrag wird durch einen Revers des Bartolo be- 
kräftigt. Opera: Johannes B. voc. Rossus intagliator marmoris con- 
stitutus personaliter coram Laurentio Pauli notario promisit ct solcm- 
niter convenit cum eodem Laurentio pro dicta opera incipere seu 
facere et intagliare Hguram sibi locatanm ita quod acceptabitur ab opu- 
rariis et in casu quod non acceptaretur cmendarc et rcstituere opere 
pretium dicti marmoris ad deliberationmena operariorunn. 
Allg" 
1419, 
3. Dem G. Bartolo wird gestattet, die erwähnte Figur aus zwei Stücken 
zu machen, nämlich Kopf und Hals aus einem, und das Uebrige aus 
einem zweiten. Opera: Johannes B. voc. R. intagliator possit facere 
et intagliare Hguram sibi locatam per operam in duobus petiis mar- 
moris videlicet in uno petio caput cum collo et in alio petio residuum. 
1419, 17. 
Oct. 
G. Bartolo bekommt als Theilzahlung für seineArbeit 20 Gulden. 
Opera: Johanni B. intagliatori voc. Rosso in mutuum supra una figura 
marmorea quam facit pro opera Hor. 20 auri. 
1420, 9. Jan. 
Er bekommt abermals 15 Gulden. Opera: Johannis B. voc. R. qui 
fecit quandam imaginem sive Hguram marmoris ponendam in facic 
anteriori ecclesie prödicte pro parte solutionis sibi ficnde de dicto labo- 
rerio et exercitio sibi debito H. 15 auri. 
1420, 15. 
Seine Marmorfigur wird auf 78 Gulden geschätzt und er bekommt 
als Restzahlung noch 43 Gulden. Opera: Johanni B    intagliatori 
pro resto magisterii et manufacture et remunerationis seu laboris et 
cxercitii unius figure marmoris per eum facte et finite de presente 
mense Martii, quc in totum fuit taxata flor. 78 Hor. quadraginta tres. 
1420, 16. 
Apr. 
7. Er übernimmt die Vollendung einer von Ciuffagni unfertig belassenen 
Statue gegen eine Bezahlung von 95 Gulden. Opera: Qucdam ßgura 
marmoris olim incepta per Bcrnarduln di Piero Ciuffagni intagliatorem 
et non completa fuit, per Johannem B. voc. R. intagliatorem com- 
pleatur pro     vigorc commissionis sibi facte per eorum     in 
officio provisores officiales volentes sibi de sua mercedc provideri ipsanm 
figuram estimaverunt et appretiavcrunt fore in totum H. 95 auri.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.