288
ANHANG II.
24. Mart.
1456,
Bezahlung seiner Arbeiten
V. p. 187.
an die
Tom.
107. Erinnert von Florenz aus
Fantuzzi, Monum. Ravenn.
Padua.
1457, Sept.
108. Wird von Siena ehrenvoll eingeladen, die Capelle dclle grazie zu
schmücken und einen Goliath und einen Täufer aus Bronce daselbst
herzustellen. Milanesi, a. a. O. Nr. 208.
1457.
liefert diese
Er
109.
Statue in
drei Stücken
1458.
Arme
ohne
Ibidem.
297'
110. Wird abermals
zu sein.)
nach
Siena
eingeladen
alsn
(schei
ndess
fortgewesen
Jul.
1458,
Soll daselbst einen S. Bernardino
Ricordi del Camarlingo.
Marmor
machen.
Archivio
1458-
1459.
Arbeitet
112.
Siena
Broncethfxren
Milanesi
1458.
113. Wird mehrmals nach
Anselmus zu giessen.
Mamun eingeladen, dort das Grabmal des heil.
Brief des Cnnonicus Braghirolll an Milanesi.
1459.
114. Poggio Bracciolini stirbt. Vermuthlich macht Donatcllo um diese Zeit
dessen Standbild im Dom, welches ihn als Greis darstellt. Recanati,
Vita Poggii P'l0r. Einleitung. Vita di Pog. läracciolini dal R. Gugl.
Shepherd, e tradotta dal I. Tonelli, Firenze 1825.
1461.
115.
Donatello
Wieder in
Siena.
Milancsi,
298.
1461-
116. Arbeitet in Florenz an den Broncethüren in der Sacristei von
S. Lorenzo, am Lavamano daselbst, welche nach seinem Tode Verocchio
vollendet, entwirft die beiden Kanzeln, welche sein Schiller Berroldo
ausführt. Er macht aus Marmor das Tabernakel an Or San Michele,
in welchem Verocchio seine Gruppe des Christus und S. Thomas auf-
stellt, und arbeitet das Grabmal seines Gönncrs Cosimo. Cianfagxwi, la
basilica di S. Lorenzo. Vasari, lll, 139, 159; Albertini.
1466,
117. Donatello stirbt. Vasari,
di S. Brunellesco.
Morcni ,
Einleitung
ZUT
Vita