REGE STEN DONATELLUS.
237
zufrieden war und sich mit ihm entzweite. Brunellesco starb 14.46. Die
Broncethüren und die Kanzel, sowie den Brunnen machte, resp. be-
gann Donatello erst in seinen letzten Lebensjahren. Also kann in Bru-
nellescds Vita anon. nur von jenen Reliefs die Rede sein.)
1444.
99. D. geht nach Padua, wo er bis 1449 an einem Crucifix von Bronce,
an den zehn Engeln und vier Historien, an verschiedenen Altären, an
den vier Evangelistenzeichen im Chor, sowie fünf broncenen Heiligen-
statuen für S. Antonio arbeitet. Ausserdem arbeitet er an seinem dor-
tigen Hauptwerk, der Reiterstatue des Gattamelata. (Derselbe war am
16. Jänner 1443 gestorben und vielleicht hatten dessen Erben, von
Donatellds Reiterbild für König Alphons hörend, ihn nach Padua ein-
geladen, um ein solches für Gattamelata herzustellen. Vom Staate
Venedig war der Auftrag hiezu nicht ausgegangen.) Gonzati, la_ chiesa
di S. Antonio in Padova. Vasari III, p. 256, 257.
1450-1451.
D. ist in Mantua, wo er das Grabmal des heil. Anselmus modellirt.
Brief des Canonicus Vilclmo Braghirolli von Mantua an G. Milanesi
auf Grundlage von Documenten.
100.
1451, 8.. MGIL
101. D. in Modena, wo er die Rciterstatue des Borso d" Este von Bronce
herstellen soll. Campori, gli artisti negli stati EStCDSi, p. 185.
1451.
102. In Ferrara gibt er ein Gutachten ab über die Reiterstatue des Borso
d' Este von Niccolö di Giovanni Baroncelli und die des Niccolö d' Este
von Antonio di Cristofano di Firenze. Gualandi, memorie risguardanti
lc belle arti. Ser. IV, 35.
1453.
103. Ist D. wieder in Padua und vereinigt sich mit den Erben Gautmnelata"
über den Preis der Statue, der auf 1650 Goldgulden mit Abzug der
Spesen gesetzt wird. Archivio stor. ital. Nuova ser. II, p. I5.
1453, 16. Jan.
104. Während seines Aufenthaltes in Padua wird D. von Modena aus gemahnt
die Reiterstatue des Borso d' Este auszuführen. Campori, a. a. O. p. 137
1453, 4. Nov.
105. Der Erzbischof von Zara schreibt an jenen von Treviso um Canon
von Donatello zu Fresken-Arabcsken in seinem Palaste. (Um diese Zeit
hielt sich also D. vermuthlich auch in Venedig auf, wo er den heil.
Johannes von Holz in der Capelle der Florentiner in den Frari her-
stellte. Fernerc Arbeiten von ihm in Padua und Venedig werden weiter
unten genannt werden.) Guattalmi, Memorie per le belle arti.
1454.
106.
lässt
Padua.
Milanesi,
docum.
QTTC
Senesc.