282
ANHANG II.
deren Figuren am Taufbecken. Was das Sacramentsthürchen betrifft,
so ist es nicht zu ihrer Zufriedenheit ausgefallen, wesshalb Donatello
nur einen Theil der Bezahlung dafür, sowie das 'l'hürchen selbst er-
hält. Statt dessen kam eines vom Sieneser Goldschmied Giovanni
Turini hin. Rumohr, ital. Forschungen Bd.lI,359. Docum. aus dem Ar-
chivio dell' opera clel duomo di Siena, Libro E. 5.
1433, Nov.
7O. D. arbeitet an einer Kanzel aus Marmor für den Dom. Opera: ltem
deliberaverunt, quod caputmagister opere actari faciat fenestram capelle,
in qua laborat Donatus Nicolai pergamum marmoris.
1433, 30. Dec.
71. Beschluss der Florentiner Domopera, dass Checho di Andrea Fraschetta
von Settignano mit seinen Gehilfen aus Carrara einen Marmorblock
herbeischalfe, der grösser als für ein Grabmal sci und von der Form
und dem Mass, welches S. Brunellesco und Battista d'Ant0nio, Ober-
baumeister, bestimmen werden. Der Block ist für die Kanzel bestimmt,
welche Donatello um denselben Preis herstellen soll, wie Lucca della
Robbia die seinige. Opera: Prefati operarii existentes collegialiter con-
gregati in loco eorum residentie delibcraverunt atque pretia loca-
verunt et concesserunt Checho Andree Traschetta de Settignano presenti
et persona et sociis suis conducenti ad cavandum et conducendum a
cava Carrarie ad operam unum lapidem maiorem lapidibus sepulturarum
et eo rnodo et forma prout dabitur eisdem per misuram et modarium
per Filippum S. Brunelleschi et Battistam Antonii caputmag. opcre
pro pergamo quem actualiter facit Donatus Nicolai magister intagli
alias Donatello et duos pctios marmoris misuris per prcfatos Filippum
et Battislana eisdem exhibendis pro illis pretiis quam alias faciebant
operarii dicte opere pro tempore existentes pro pergamo quem facit
Lucas Simonis della Robbia.
1433.
Michelozzo verlässt Donatellds Atelier und
nach Venedig. Vasari, III, p. 272.
geht
Cosimo
mit
de Medici
1434, 12. Apr.
73. Donatello und Ghiberti haben je eine Zeichnung für ein Rundfenster
des Kuppeltarhbours im Florentiner Dom in Concurrenz gemacht. Der
Gegenstand ist die Krönung Mariä durch Christus. Donatellcfs Zeich-
nung wird von einer Commission Sachverständiger schöner befunden
und vorgezogen. Opera: Prefati operarii congregati in loco eorum re-
sidentie prefactis dicte opcre utili pagendis servatis-servandis atten-
dentes ad duo designa facta ad instantiam opere super imo quorum
fieri debet oculus vitrei storie et actus incoronationis Domini nostri
Jesu Christi facti cius et matris virginis Marie videlicet unam per Do-
natum Nicolai et Laurentium Bartoli et ad quedam consilia habita a
quam pluribus intelligentibus et magistris v. sacre theologie et a pluri-
bus pictoribus et magistris fenestrarum et oculorum vitrei de decla-